Das sind die schönsten schwedischen Mädchennamen
Ein wenig Inspiration aus Schweden

Schweden hat nicht nur wunderschöne Landschaften und ein Händchen für Möbel, sie haben auch tolle Mädchennamen. In den Top Ten kommen durchaus auch Namen vor, die wir hier in Deutschland hören, aber auch einige, die hier noch nicht so verbreitet sind.
Wie in Deutschland geht der Trend in Schweden mittlerweile auch ab von Doppelnamen und konzentriert sich eher auf melodisch klingende Namen.
Klickt euch durch die Top Ten:

1.Platz: Alice
Dieser Name ist in Deutschland nicht so verbreitet, dabei stammt er von dem deutschen Namen Adelheid ab. Adelheid bedeutet abgeleitet "von edlem Wesen".
2. Platz: Lilly
Lily ist in Deutschland eine Abkürzung für Elisabeth und bedeutet somit "die Gott geweiht ist". Doch auch im englischen kommt der Name vor und bezeichnet damit die Lilie. Im Arabischen ist der Name eine Kurzform von Leila und hat die Bedeutung "Dunkelheit" oder "Nacht".

3. Platz: Maja
Maja hat je nach Herkunft verschiedene Bedeutungen. Im Indischen hat er den Sinn "Wunderkraft; Schein; Trugbild", im Türkischen "Ursache; Wesen" und in der römischen Mythologie ist Maja die Göttin des Wachstums.
4. Platz: Elsa
Der hohe Platz in den Top Ten ist sicherlich zum Teil dem Film "Die Eiskönigin" geschuldet. Der Name stammt aus dem Hebräischen und ist eine abgeleitete Form von Elisabeth. Er bedeutet so viel wie "die Gott verehrt; die Gott geweiht ist!".

5. Ella
Ella ist die Abkürzung mehrerer Namen, beispielsweise Elisabeth, Eleonore oder Elfriede.
6. Platz: Alicia
Alicia ist die spanische Form von Alice.

7. Platz: Olivia
Olivia stammt aus dem Lateinischen und bedeutet Olivenbaum. Übertragen könnte man sagen, Olivia steht für Frieden, da der Olivenbaum ein Symbol des Friedens ist.
8. Platz: Julia
Julia leitet sich von der männlichen Form Julius ab und heißt, "aus dem Geschlecht der Julier". Weitere Bedeutungen sind: "die Göttliche; die Glänzende; die Fröhliche; die Jugendliche; dem Jupiter geweiht".

9. Platz: Ebba
Ebba ist eine verkürzte Form von Eberhardine. Die Bedeutung leitet sich von Eber ab und heißt so viel wie "stark wie ein Eber".
10. Platz: Wilma
Wilma ist einerseits eine Abkürzung von Wilhelmine, andererseits auch ein eigenständiger Name. Bedeutet so viel wie "resoluter Beschützer; weiblich".