Die besten Bahnhöfe Europas

Europas Bahnhöfe sind weit mehr als nur Verkehrsknotenpunkte. Entdecke die besten Bahnhöfe Europas, die mit Geschichte, Service und Charme begeistern.

Bahnhöfe sind oft das Erste, was Reisende von einer Stadt sehen.
Quelle: IMAGO / Westend61

Bahnhöfe sind mehr als nur Haltestellen – sie sind das Tor zur Stadt. Hier entscheidet sich oft, ob wir entspannt ankommen oder genervt weiterhetzen. Manche Stationen bieten Top-Service, durchdachte Wegeführung und kaum Wartezeiten. Andere? Chaos, Verspätungen und zu wenig Sitzplätze. Wir zeigen dir, wo Reisen in Europa richtig gut funktioniert: Bahnhöfe mit guter Anbindung, WLAN, Shops, Barrierefreiheit – und natürlich Pünktlichkeit. Die Auswahl der besten Bahnhöfe Europas, ermittelt vom Verbraucherportal CCC, stützt sich auf aktuelle Fahrgastzahlen, Rankings und echte Erfahrungswerte. Ob tägliches Pendeln oder Urlaubsreise: Diese Bahnhöfe sind mehr als praktisch – sie machen richtig Eindruck.

Los geht’s:

Der Leipziger Hauptbahnhof zeigt, wie eindrucksvoll der erste Kontakt mit einer Stadt sein kann.
Quelle: IMAGO / Zoonar
Für mit gekennzeichnete Links auf dieser Seite erhalten wir ggf. eine Provision vom Händler.

#10 Leipzig Hauptbahnhof, Deutschland

Der Leipziger Hauptbahnhof ist ein echtes Monument – mit beeindruckenden 142.000 m² eine der größten Kopfbahnhof-Hallen Europas. Unter dem gewölbten Glasdach erstreckt sich ein modernes Einkaufszentrum mit über 140 Shops, Restaurants und Lounge-Bereichen. Reisende schätzen die komfortablen Wege zu S-Bahn, Tram und Fernverkehr – und die liebevoll restaurierte historische Architektur strahlt Majestät aus. Auch in Sachen Pünktlichkeit spielt der Bahnhof regelmäßig seine Stärken aus – ein echter Lichtblick im deutschen Bahnnetz. Wer hier umsteigt, erlebt Bahnkultur mit Würde und Weitblick. Besonders praktisch: Viele Sitzmöglichkeiten und ein guter Mix aus Alltags- und Reiseshops. Auch in puncto Sauberkeit wird der Bahnhof oft gelobt. Dazu kommt: Durch die zentrale Lage ist man in wenigen Minuten mitten in der City. Die überdachten Bereiche schützen zuverlässig vor Wind und Wetter – ein klarer Vorteil im deutschen Winter.

Amazon Product Bild
Album Leipzig Hauptbahnhof: Eine lebendige Begegnung mit über einhundert Jahren Eisenbahngeschichte
9,90 € Zu Amazon

Weiter geht's:

Die moderne Bahnhofshalle der London Bridge Station vermittelt ein Gefühl von urbanem Rhythmus.
Quelle: IMAGO / Xinhua

#9 London Bridge, Vereinigtes Königreich

London Bridge ist ein charmantes Beispiel dafür, wie historischer Bestand und zeitgemäße Gestaltung perfekt verschmelzen. Nach umfangreichen Renovierungen überzeugt der Bahnhof heute mit stilvollen Bögen, klarer Wegführung und großzügigen Espresso-Bars. Besonders gefällt das harmonische Zusammenspiel von altem Backstein und modernen Stahlträgern, unter denen täglich über 60.000 Pendler*innen durchziehen. Die Besucherzufriedenheit ist hier trotz britischer Bahnproblematik spürbar hoch – nicht zuletzt wegen der vielen Shops und Cafés. Wer London abseits der Touristenrouten entdecken will, ist hier goldrichtig. Die Station bietet zudem kurze Wege zur U-Bahn und Themse. Auch Fahrradabstellplätze und Services für mobilitätseingeschränkte Reisende sind gut ausgebaut. Selbst in der Rushhour bleibt der Eindruck: durchdacht, sauber und angenehm. Viele Sitzgelegenheiten, moderne Toiletten und ein cleveres Leitsystem runden das Erlebnis ab.

Es geht nach Frankreich:

Die lichtdurchflutete Bahnhofshalle von Saint-Lazare prägt den ersten Eindruck.
Quelle: IMAGO / Xinhua

#8 Paris Gare Saint-Lazare, Frankreich

Dieser Bahnhof im Herzen von Paris ist nicht nur historisch, sondern auch hochmodern. Mehr als 80 Millionen Menschen nutzen ihn pro Jahr – vor allem Pendler*innen aus der Normandie. Dank moderner Infrastruktur, starkem WLAN und gutem Gastronomieangebot bleibt Saint-Lazare trotz hohem Verkehrsaufkommen ein angenehmer Ort. Und mit seinen schmiedeeisernen Elementen wirkt er wie ein Denkmal aus einer anderen Zeit – auf modernem Niveau. Besonders Pendelnde loben die kurzen Umsteigewege und den schnellen Zugang zu den Gleisen. Auch im Bereich Sauberkeit und Sicherheit wurde stark investiert. Ein Bahnhof, der alt wirkt, aber top in Schuss ist. Die Mischung aus nostalgischem Design und digitalem Angebot ist bemerkenswert. Inzwischen lockt Saint-Lazare sogar Modeketten und Concept-Stores an – ganz Paris eben.

Es wird lebendig:

Als einer der wichtigsten Bahnhöfe Europas empfängt Roma Termini täglich Tausende.
Quelle: IMAGO / Independent Photo Agency Int.

#7 Roma Termini, Italien

Mit fast 90 Millionen Passagieren jährlich ist Roma Termini ein echtes Schwergewicht. Besonders praktisch: Die zentrale Lage, direkte Metroanschlüsse und unzählige Einkaufsmöglichkeiten. Neu eingeführte Verkehrszählungen sorgen für bessere Abläufe. Zwar sind italienische Züge nicht immer pünktlich, doch der Bahnhof bleibt ein logistisches Meisterwerk. Das Flair ist typisch römisch: lebendig, laut – und überraschend effizient. Die historischen Hallen wurden modernisiert, ohne den Charme zu verlieren. Termini ist zugleich Verkehrsknotenpunkt und Einkaufscenter. Und wer Zeit hat, kann direkt gegenüber ins Museum oder auf einen Espresso im Freien. Auch nachts ist der Bahnhof gut besucht. Pluspunkt: Viele Serviceangebote sind mehrsprachig – ideal für Tourist*innen aus aller Welt. Doch es ist nicht alles Sonnenschein: Roma Termini steht auch auf der Liste der gefährlichsten Bahnhöfe.

Amazon Product Bild
Roma Termini: Eine historische Reise
7,99 € Zu Amazon

Der nächste Bahnhof hat Charme:

In Wien hinterlässt der Hauptbahnhof schonmal einen guten Eindruck.
Quelle: IMAGO / Manfred Segerer

#6 Wien Hauptbahnhof, Österreich

Der Wiener Hauptbahnhof ist nicht nur funktional, sondern auch architektonisch beeindruckend. Er verbindet regionale, nationale und internationale Strecken und ist bestens an den Nahverkehr angebunden. Zwar sind die Wartezeiten zuletzt leicht gestiegen, dennoch bleibt der Service top. Beeindruckend sind auch die Einkaufsmöglichkeiten und die modernen Lounge-Bereiche für Vielfahrer. Und natürlich darf ein typisches Wiener Kaffeehaus nicht fehlen – mitten im Bahnhof. Die Architektur ist luftig, offen und wirkt selbst bei Hochbetrieb entspannt. Besonders Familien loben die Übersichtlichkeit und gute Beschilderung. Auch nachts fühlt sich der Bahnhof sicher und belebt an.

Wer Paris mag, wird auch die nächsten beiden Pariser Bahnhöfe lieben – elegant und leistungsstark zugleich:

Die Gare de Lyon zählt zu den besten Bahnhöfen Europas.
Quelle: IMAGO / Panoramic by PsnewZ

#5 Paris Gare de Lyon & Gare Montparnasse, Frankreich

Gleich zwei Bahnhöfe teilen sich Platz fünf – und beide glänzen mit Stil und Funktion. Gare de Lyon bietet Top-Verbindungen nach Südfrankreich, seit 2023 sogar mit Renfe-Schnellzügen. Montparnasse punktet mit dem modernisierten Fernverkehr und einem breiten Angebot an Restaurants. Trotz hoher Frequenz sind beide Stationen überraschend übersichtlich – und für Reisende mit Einschränkungen bestens ausgestattet. Architektonisch könnten sie kaum unterschiedlicher sein – praktisch sind sie beide. Während Gare de Lyon mit seiner Turmuhr an alte Zeiten erinnert, wirkt Montparnasse eher wie ein Business-Tempel. Auch Fernbusse und Metro sind hier hervorragend angebunden. Paris zeigt hier, wie vielseitig Bahnhöfe sein können.

Dort gibt’s gleich noch ein Juwel zu entdecken:

Die Fassade des Gare du Nord lässt Bahnreisende bereits in die Architektur von Paris eintauchen.
Quelle: IMAGO / IP3press

#4 Paris Gare du Nord, Frankreich

226 Millionen Fahrgäste pro Jahr – und trotzdem bleibt der Gare du Nord überraschend effizient. Trotz Sabotageversuchen während der Olympiavorbereitungen 2024 blieb der Betrieb stabil. Grund: Massive Investitionen in Sicherheit, Pünktlichkeit und digitale Services. Über 50 Shops, internationales Flair und neue AVE-Verbindungen machen ihn zu einem echten Mobilitätsknotenpunkt. Die neue Bahnhofshalle ist beeindruckend modern – und doch ganz Paris. Besonders bei internationalen Reisen ist Gare du Nord oft erste Anlaufstelle. Wer in den Eurostar steigt, hat nur wenige Schritte bis zum Gleis. Auch Taxi, Metro und Carsharing sind direkt vor Ort verfügbar.

Es geht in die Niederlande:

Als zentraler Knotenpunkt zeigt Utrecht, wie funktional ein Bahnhof wirken kann.
Quelle: IMAGO / Jochen Tack

#3 Utrecht Centraal, Niederlande

Utrecht Centraal ist das Herz des niederländischen Schienennetzes – modern, schnell, bequem. Mit über 90 Millionen Passagieren jährlich ist es der belebteste Bahnhof des Landes. Ein riesiges Angebot an Takeaways, guter ÖPNV-Anbindung und breiten Bahnsteigen erleichtern jede Reise. Die Wartezeit sank zuletzt auf 2,4 Minuten. Außerdem punktet Utrecht mit smarter Architektur, viel Tageslicht und Fahrradfreundlichkeit – typisch niederländisch. Auch bei vollem Betrieb wirkt hier alles durchdacht. Der Bahnhof ist Teil eines größeren Stadtentwicklungsprojekts und wurde in den letzten Jahren umfassend erneuert. Besonders praktisch: Viele Bahnsteige sind ebenerdig erreichbar. Auch für Vielfahrer*innen ein angenehmer Ort.

Amazon Product Bild
Gebrauchsanweisung fürs Zugreisen: Faszination Eisenbahn: Die schönsten Bahnhöfe, Bahnstrecken und Geschichten ums Zugfahren
16,00 € Zu Amazon

Der zweite Platz geht an:

Berns Hauptbahnhof steht exemplarisch für kompakte Bahnhöfe mit starkem ersten Eindruck.
Quelle: IMAGO / dts Nachrichtenagentur

#2 Bahnhof Bern, Schweiz

Die Hauptstadt der Schweiz beweist mit ihrem Hauptbahnhof, dass Qualität keine Größe braucht. Trotz vergleichsweise geringerer Fläche glänzt Bern mit Top-Pünktlichkeit: Nur 1,71 % der Züge haben mehr als fünf Minuten Verspätung! Die Orientierung ist dank klarer Beschilderung kinderleicht, das Angebot an Läden vielfältig. Besonders gelobt werden die kurzen Wege und die entspannte Atmosphäre. Wer den Zug in Bern verpasst, kann in Ruhe einen Cappuccino trinken – ganz ohne Hektik. Auch das Sicherheitsgefühl ist hoch: Die Station ist hell, übersichtlich und gut bewacht. Selbst zu Stoßzeiten wirkt alles geordnet. Ideal also für alle, die lieber stressfrei reisen.

Nun zu Platz eins:

In Zürich beginnt für viele Reisende der erste Eindruck einer Stadt.
Quelle: IMAGO / Schöning

#1  Zürich Hauptbahnhof, Schweiz

Täglich fahren am Züricher Hauptbahnhof fast 3.000 Züge. Pünktlichkeitsquote, Servicequalität und Sauberkeit sind hier auf höchstem Niveau. Die Wartezeit liegt bei nur 1,28 Minuten – ein Rekordwert. Dazu kommen zahlreiche Restaurants, mehr als 50 Shops und ein makelloses WLAN-Angebot. Auch in Sachen Barrierefreiheit, Sicherheit und Fahrgastinformation setzt Zürich Maßstäbe. Wer hier umsteigt, hat selten Stress – dafür umso mehr Auswahl. Der Bahnhof ist rund um die Uhr belebt und trotzdem überraschend ruhig organisiert. Durch smarte Architektur und clevere Wegführung wirkt nichts überfüllt. Hier klappt selbst das Umsteigen in drei Minuten problemlos.

Amazon Product Bild
Zürich ist auch ein beliebtes Ziel für Nachtzugfahrten. In diesem Buch gibt es das und viel mehr zu entdecken.
24,00 € Zu Amazon

Hier noch ein passender Tipp:

logo
Meine Orte 24.07.2025 16:58
Zum Artikel
Die besten Bahnhöfe Deutschlands

Die besten Bahnhöfe Deutschlands

Was ist dir am Bahnhof wichtig – Service, Sauberkeit, Ambiente? Die besten Bahnhöfe Deutschlands vereinen all das. Hier fühlen sich Reisende wohl.

Entdecke hier die besten Bahnhöfe Deutschlands!

Pinterest Pin Europas beste Bahnhöfe – ein Verbraucherportal hat sie ermittelt