Leere Reihe im Flugzeug: Was hat es zu bedeuten?

Wer kennt es nicht: Im Flugzeug sitzt man eng gedrängt aneinander und hat einfach kein Platz, aber an einer Stelle gibt es sogar eine komplett leere Reihe?

Eine fast leere Reihe in einem Flugzeug
Quelle: IMAGO / Pond5

Wer im Flugzeug eine leere Reihe vor oder neben sich erblickt und sich umsetzen kann, hat gerade auf Langstreckenflügen den Jackpot geknackt: Mehr Beinfreiheit, keine nervigen Nachbar*innen, die man aus dem Schlaf reißen muss, wenn der nächtliche Gang zur Toilette ansteht – du kennst das sicherlich! Warum bleiben jedoch im Flugzeug überhaupt ganze Reihen frei, während andere voll besetzt sind? Dahinter steckt keinesfalls der bloße Zufall, so viel können wir schon mal verraten. Selbst vor und bei der Buchung kannst du schon so einiges für den Reisekomfort tun.

Und darf man sich dann einfach umsetzen? 

Manche Plätze im Flugzeug sind generell einfach teurer als andere.
Quelle: IMAGO / Pond5

#1: Warum kosten Plätze im Flugzeug unterschiedlich viel? 

Vorne, hinten und an den Notausgängen liegen bei einigen Airlines Plätze, die teurer sind als die Standard-Buchungen. Hier hat man in der Regel mehr Beinfreiheit und zahlt dafür beim Kauf des Tickets drauf. Da viele Passagier*innen diese Extra-Leistung nicht in Anspruch nehmen, kann es vorkommen, dass ganze Reihen frei bleiben. Außerdem kann der zugewonnene Platz auch einen ganz anderen Preis haben: So liegen sie eben genau an den Orten, an denen es zu erhöhtem Lärm, unangenehmen Gerüchen wegen zum Beispiel der Nähe zur Toilette oder im Zweifel sogar zu Zugluft kommen kann.

Es gibt aber noch einen weiteren Grund:

Gegen den erhöhten Luftwiderstande muss das Gewicht im Flugzeug gleichmäßig verteilt werden.
Quelle: IMAGO / Wirestock

#2: Erhöhter Luftwiderstand

In kleineren Maschinen erhöht sich der Luftwiderstand, wenn alle Mitreisende geballt vorne oder hinten sitzen – das wiederum kann die Spritkosten in die Höhe treiben. Ist der Flug nicht überbucht und die Maschine recht klein, verteilen die Airlines ihre Passagier*innen also im Flugzeug. Auch hier kann es daher passieren, dass eine Reihe vor oder hinter dir frei bleibt, während es ein paar Reihen weiter wieder gut gefüllt ist. In dem Fall solltest du dich also nicht einfach auf die Plätze setzen, sondern nachfragen und erst herausfinden, was die Gründe dafür sind.

Dabei geht es aber nicht allein um eine effiziente Reiseplanung allein:

Leere Plätze können in Flugzeugen sogar aufgrund von Sicherheitsbedenken entstehen.
Quelle: IMAGO / Panthermedia

#3 Wo ist es im Flugzeug am sichersten? 

Die Platzvergabe hat nicht nur mit einem effizientem Flug zu tun, sondern kann sogar ein Sicherheitsaspekt sein. So äußerte laut Merkur die Europäische Agentur für Flugsicherheit (EASA) zum Beispiel in einem Bericht Sicherheitsbedenken beim Airbus A320neo. Hierbei ginge es vor allen Dingen um den Schwerpunkt des Flugzeugs, weshalb die Lufthansa die letzte Sitzreihe in der Maschine vorerst überhaupt nicht mehr vergibt. Auch andere Fluggesellschaften wie British Airways nehmen solche Sicherheitsweise durchaus ernst und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Du solltet dich also ungefragt nicht einfach auf leere Plätze im Flugzeug setzen! 

Einen weiteren, weitaus gruseligeren Grund präsentieren wir dir auf der nächsten Seite:

Leere Sitzreihe in einem Flugzeug
Quelle: IMAGO / Addictive Stock

#4: Tierische Mitreisende

Wie news.com.au berichtet, hielt ein Passagier auf einem Flug von den USA nach Europa Ausschau nach einer freien Reihe. Als er fündig wurde, fragte er die umliegend sitzenden Mitreisenden, ob die Plätze frei seien: „Ich würde mich da nicht hinsetzen, wenn ich Sie wäre“, antwortete ein Mann. „[...] Die Passagiere, die dort saßen, wurden umgesetzt, nachdem sie unter dem Sitz eine Ratte gesehen haben. Darum haben wir alle jetzt die Füße hochgelegt.“ Da es an manchen Flughäfen immer mal wieder zu Rattenplagen kommt, ist es gar nicht so unwahrscheinlich, dass ein Nager seinen Weg an Bord gefunden hat. Das dürfte allerdings eine absolute Ausnahme sein – ihr dürft euch in den allermeisten Fällen also freuen, wenn ihr eine leere Sitzreihe erwischt. 

Wo wir gerade beim Thema Hygiene sind:

Freie Sitzreihen müssen nicht gereinigt werden.
Quelle: IMAGO / ANP

#5 Weniger Reinigungsaufwand

Ein weiterer Grund für leere Reihen kann tatsächlich in der Effizienz der Airline liegen. Bei Kurzstreckenflügen mit schnellen Umkehrzeiten sperren manche Fluggesellschaften bewusst einige Reihen, um den Reinigungsaufwand zwischen den Flügen zu reduzieren. Weniger benutzte Sitze bedeuten weniger zu säubernde Flächen und somit schnellere Turnaround-Zeiten. Dies kommt besonders bei Billigfliegern vor, die ihre Maschinen so oft wie möglich in der Luft haben wollen. Nicht selten werden diese Reihen dann mit Absperrband oder speziellen Hinweisen versehen, damit Mitreisende wissen, dass diese Plätze nicht zur Verfügung stehen, ganz nach dem Motto: Wo niemand sitzt, wird auch nichts dreckig.

Apropos verfügbare Plätze – warum ist eigentlich der Name bei der Buchung so wichtig?

Jedes Ticket wird verpflichtend auf einen Namen gebucht.
Quelle: IMAGO / SNA

#6 Namensbindung bei Buchungen

Dass Flugtickets immer an einen Namen gebunden sind, hat einen wichtigen Grund: Im Falle eines Unfalls muss die Airline genau wissen, wer an Bord war. Deshalb werden leere Plätze auch genau dokumentiert. Sitzt du auf einem Platz, der nicht für dich gebucht wurde, kann das im Ernstfall für Verwirrung sorgen. Zudem gibt es rechtliche Aspekte: Bei Verspätungen oder Ausfällen haben nur die Personen Anspruch auf Entschädigung, die auch tatsächlich gebucht waren. Selbst wenn du dich umgesetzt hast – die Fluggesellschaft muss dich unter deinem gebuchten Sitzplatz führen.

Darf man sich also einfach umsetzen? 

Tatsächlich kann man in Rücksprache mit dem Personal auch leere Plätze in Flugzeugen nutzen.
Quelle: IMAGO / agefotostock

Darf ich mich einfach auf leere Plätze setzen?

Wenn man jetzt im sonst vollen Flugzeug eine offensichtlich leere Reihe erblickt, lädt das natürlich geradezu dazu ein, sich dort niederzulassen und den eigentlich zugeteilten Platz neben oder zwischen anderen Personen einfach fallenzulassen, aber ist das überhaupt erlaubt? Tatsächlich sagte die Lufthansa-Sprecherin reisereporter.de„In Absprache mit dem Kabinenpersonal geht das“, ergänzte aber, dass die Auslastung von Flügen derzeit so hoch ist, dass das Szenario sehr unwahrscheinlich vorkommt. Wenn du also viel Glück hast und mit dem Personal Rücksprache hältst, kannst du durchaus eine freie Reihe ergattern, die du vorher gar nicht gebucht hattest.

Wenn ich so eine leere Reihe finde, darf ich mich denn hinlegen?

Darf man sich im Flugzeug einfach hinlegen?
Quelle: IMAGO / Pond5 Images

Darf ich mich im Flugzeug hinlegen?

Wer sich über eine freie Sitzreihe freut, denkt natürlich sofort an die Möglichkeit, sich einmal richtig auszustrecken. Doch auch hier gibt es Regeln zu beachten! Die meisten Airlines erlauben es grundsätzlich, sich auf freie Plätze zu legen – allerdings nur, wenn der Anschnallgurt sichtbar über der Hüfte getragen wird. Bei Turbulenzen musst du dich nämlich schnell wieder in eine sitzende Position begeben können. Außerdem solltest du bedenken, dass deine Schuhe dabei an bleiben müssen und du die Beine nicht in den Gang strecken darfst, um Stolperfallen zu vermeiden.

Aber manchmal bleiben Reihen aus ganz anderen Gründen frei...

Grundsätzlich ist es über Umwege möglich, schon im Vorfeld zu sehen, ob es leere Reihen im Flugzeug gibt.
Quelle: IMAGO / Zoonar

Freie Plätze schon im Vorfeld finden

Wenn du gute Plätze erwischen willst, solltest du natürlich so früh wie möglich buchen. Du kannst dann beim Check-in vor Ort noch einmal einen Blick auf deine Buchung werfen und gucken, ob es nicht vielleicht sogar eine leere Reihe im Flieger gibt. Der endgültige Check-in sollte also so spät wie möglich erfolgen, wobei eine Umbuchung aber mit Kosten verbunden sein könnte. Alternativ bekommst du auch eine Seat Map mit der App „ExpertFlyer“, die selbst in der kostenfreien Version den sogenannten „Seat Alert“ anbietet und dich über freigewordene Plätze benachrichtigt. Als Zusatz siehst du in solchen Momenten dann auch den Belegungsplan im Flugzeug, allerdings werden von der Apps leider nicht alle Airlines unterstützt.

Im Flugzeug kann man sich nicht einfach ungefragt umsetzen.
Quelle: IMAGO / imagebroker

Zusammenfassung: Leere Reihen im Flugzeug

  • Preisunterschiede: Teurere Plätze mit mehr Beinfreiheit bleiben oft frei
  • Gewichtsverteilung: Airlines verteilen Passagiere für optimale Flugeigenschaften
  •  Sicherheitsaspekte: Manche Reihen werden aus Sicherheitsgründen freigehalten
  • Unerwünschte Mitreisende: In seltenen Fällen können Tiere der Grund sein
  • Reinigungseffizienz: Manche Reihen bleiben frei für schnellere Turnarounds
  • Namensbindung wichtig für Sicherheit und rechtliche Aspekte
  • Umsetzen nur nach Absprache mit dem Kabinenpersonal erlaubt
  • Hinlegen nur mit sichtbarem Anschnallgurt gestattet
  • Apps wie „ExpertFlyer“ helfen, freie Plätze zu finden

Ganz grundsätzlich lässt sich also sagen, dass man lieber fragen sollte, bevor man sich umsetzt, da es sehr viele verschiedene Gründe für freie Reihen im Flugzeug geben kann. 

Pinterest Pin Warum ist im Flugzeug eine Reihe frei? Es hat einen ganz einfach Grund, den du nie wieder vergisst: