Flüssigkeiten im Handgepäck: Was darf man mitnehmen?
Bei Flüssigkeiten im Handgepäck herrscht bis heute bei Flugreisenden Unsicherheit. Was darf man mitnehmen? Die Dinge muss man unbedingt beachten:

Medikamente und Babynahrung im Handgepäck
wenn es um flüssige Medikamente und andere Flüssigkeiten für medizinische Zwecke geht, die du während des Fluges brauchst, kannst du aufatmen. Sie sind von der Flüssigkeitsrichtlinie für Handgepäck ausgenommen. Das bedeutet, dass sie mehr als 100 ml enthalten dürfen und nicht in den Flüssigkeitsbeutel müssen. Asthma-Spray, Insulin und Kühlakkus sind zum Beispiel solche Ausnahmen.
Allerdings kann es vorkommen, dass du nachweisen musst, dass du diese Produkte wirklich benötigst. Deshalb ist es ratsam, immer ein individuell für dich ausgestelltes Rezept dabei zu haben. Ohne Rezept bist du nicht automatisch von den Flüssigkeitsregeln befreit.
Normalerweise erhältst du das passende Rezept in der Apotheke oder als ärztliche Bescheinigung. Um unangenehme Überraschungen zu vermeiden, solltest du, abhängig von deinem Zielland, immer eine Bescheinigung in verschiedenen Sprachen dabei haben.
Wenn du mit einem Baby oder Kleinkind reist, darfst du ausreichend Babynahrung für die Flugdauer mitnehmen. Das umfasst Babymilch, Milchpulver, Wasser, Säfte und Babybrei. Behältnisse über 100 ml sind erlaubt und müssen nicht in den Flüssigkeitsbeutel. Beachte jedoch, dass das Kind maximal 2 Jahre alt sein darf und du nur die Menge an Babynahrung mitnehmen darfst, die du während des Fluges wirklich benötigst.
Trotz dieser großzügigen Regelung zu Medikamenten, machen viele Passagiere oft einen Fehler...