Flüssigkeiten im Handgepäck: Was darf man mitnehmen?
Bei Flüssigkeiten im Handgepäck herrscht bis heute bei Flugreisenden Unsicherheit. Was darf man mitnehmen? Die Dinge muss man unbedingt beachten:

Regeln zu Flüssigkeiten im Handgepäck: Was du beachten solltest
Wenn du mit Flüssigkeiten im Handgepäck reist, gibt es einige Regeln, die du kennen solltest. Hier sind die wichtigsten Informationen für dich:
Die Flüssigkeiten müssen in kleinen Behältern aufbewahrt werden. Jeder Behälter darf höchstens 100 ml fassen. Du kannst dies an der aufgedruckten Höchstfüllmenge erkennen.
Alle Behälter müssen in einem transparenten, wiederverschließbaren Plastikbeutel verpackt sein. Der Plastikbeutel selbst darf maximal 1 Liter fassen und sollte eine Größe von etwa 20 x 20 cm haben.
Es gibt keine Begrenzung für die Anzahl der Behälter, solange der Plastikbeutel noch einfach verschließbar ist. Beachte jedoch, dass pro Person nur ein Beutel erlaubt ist.
Kleiner Tipp: Du kannst einfache 1L-Zipper Beutel verwenden, die bereits für wenig Geld erhältlich sind und für mindestens eine Reise ausreichen. An einigen Flughäfen gibt es auch Automaten, an denen Einweg-Plastikbeutel gegen eine geringe Gebühr erhältlich sind.
Achtung: Auch Zahnpasta, Haarspray & Co. gelten als Flüssigkeiten. Aber was ist mit Medikamenten und Babynahrung?