Tipps und Tricks zum Reisepass, die du vor einer Reise kennen solltest
Ob Urlaub oder Geschäftsreise - der Reisepass sollte immer dabei sein. Die wichtigen Tipps und Tricks kennen allerdings nur die wenigsten Menschen:

Bist du auf deine Reise optimal vorbereitet?
Für viele Menschen gehört das Reisen zum Alltag. Ob nun geschäftlich oder in der Freizeit, die meisten von uns sind immer wieder mal auf dem Weg zum Flughafen oder überqueren im Auto Landesgrenzen. Dabei sollte der Reisepass nicht fehlen, denn das Dokument ist in vielen Staaten ein absolutes Muss! Doch kennst du schon die Tipps und Tricks, mit denen du das meiste aus deinem Pass herausholen kannst? Manche der Tipps können zudem große Schwierigkeiten bei der Ein- und Ausreise verhindern - es lohnt sich also, einen Blick darauf zu werfen!
Fangen wir direkt mit einem besonders nützlichen Tipp an:

#1 Post-Its
Die Klebezettel erweisen uns immer einen treuen Dienst - vor allem dann, wenn wir schnell noch unsere Gedanken niederschreiben müssen oder auch im Reisepass. Ganz easy going kann man sie an jeden Gegenstand kleben und von dort rückstandsfrei wieder lösen. Anfänglich waren Post-its nur in gelb zu erwerben, mittlerweile gibt es keine Grenzen mehr und sie bereiten uns mit ihren kunterbunten Farben viel Freude (und erinnern uns an so manche lästige Aufgabe).
Aber wie können dir nun Post-Its mit deinem Reisepass genau helfen? Das erfährst du auf der nächsten Seite:

Der Reisepass ist ein Staatsdokument, das jede reisende Person benötigt, die andere Länder der Welt bereisen möchten - ausgenommen sind hiervon Reisen innerhalb der EU-Länder sowie Mitgliedsstaaten des Schengener Abkommens.
Er ist ab dem Ausstellungsdatum 10 Jahre gültig - außer bei Personen, die bei der Beantragung erst 24 Jahre sind, dann verkürzt sich die Dauer auf 6 Jahre. Für internationale Reisen sollte der Pass mindestens noch 6 Monate gültig sein - sobald dieser an Gültigkeit verliert, musst du bereits wieder das Land verlassen haben.
Aber wie viele Pass-Leerseiten brauchst du für das Visum?

Das Visum sowie Ein- und Ausreisesichtvermerke werden in den Reisepass eingeklebt oder gestempelt. Aus diesem Grund muss dein Pass über genügend leere Seite verfügen - die Anzahl hängt vom Zielland ab und kann von den Internetseiten entnommen werden.
Es gibt aber einen Trick, um ein paar Seiten zu sparen. Klebe einfach eine liebe Notiz in deinen Reisepass und fordere den Zollbeamten höflich dazu auf, die Stempel platzsparend zu setzen, sodass am Ende noch andere Visa-Eintragungen reinpassen.
Hierbei werden keine Regeln gebrochen, da die Post-its leicht zu entfernen sind - sollten die Beamten doch ein Problem haben, dann können sie das Post-it immer noch abreißen und trotzdem stempeln.

#2 Freie Seitenanzahl überprüfen
Für manche Menschen gibt es kaum etwas schöneres, als um die Welt zu reisen und dabei die vielen bunten und interessanten Stempel im Reisepass zu sammeln. Doch hier gilt es vorsichtig zu sein! In manchen Ländern wird für die entsprechenden Stempel zur Ein- und Ausreise besonders viel Platz benötigt. Achte daher vor einer Reise immer darauf, dass mindestens zwei Seiten im Pass noch frei sind - so ersparst du dir jede Menge ungewollten Ärger.
Der nächste Tipp ist für manche Reisende wirklich unerlässlich:

#3 Der richtige Reisepass-Typ
Du hast einen Reisepasses und bist der Meinung, dass du damit um die ganze Welt reisen kannst? Das stimmt so nicht ganz. Denn manche Länder bestehen bei der Einreise darauf, dass du im Besitz eines modernen eReisepasses inklusive Fingerabdruck bist. In den USA, einem beliebten Reiseziel, kann dir genau aus diesem Grund zum Beispiel die Einreise verweigert werden - und damit sind sie bei weitem nicht das einzige Land. Überprüfe also vor deiner Abreise stets, welche Anforderungen dein Reiseziel an deinen Pass hat.