Urlaub ohne Hitzeschock: Welche Reiseziele bleiben auch im Sommer angenehm?
Hohe Temperaturen machen vielen Urlaubern zu schaffen. Doch gibt es auch Urlaub ohne Hitzeschock? Wir stellen dir zehn Reiseziele vor.

Temperaturen über 35 Grad, eine hohe Luftfeuchtigkeit und kaum Abkühlung sorgen oft dafür, dass sich die Erholung schwierig gestaltet. Trotzdem fahren immer noch viele Menschen in Regionen mit extremer Hitze, um dort ihren Urlaub zu verbringen. Doch es gibt spannende Alternativen, die auch in den Sommermonaten mit mildem Klima, einer frischen Brise und angenehmen Temperaturen überzeugen. Zu finden sind sie in Nordeuropa, an der Küste oder in den Bergen – möchtest du die Hitze meiden, heißt das nicht, dass du auch auf Sonne, Strand und Kultur verzichten musst. Wir zeigen dir Reiseziele, die im Sommer angenehm kühl bleiben und trotzdem ideale Feriengebiete sind.
Los geht´s …

#1 Ponta Delgada auf den Azoren
Die Azoren gehören als Inselgruppe zu Portugal und sind besonders für ihre aufregende Landschaft bekannt. Die Hauptstadt der Azoren, Ponta Delgada, lockt mit einer spannenden Kultur, traumhaften Ausblicken auf zahlreiche Wanderwege und strahlend blauen Buchten. Auf den Azoren zeigt sich das ganze Jahr ein ausgeglichenes Klima, sodass während eines Aufenthalts keine extremen Temperaturschwankungen zu erwarten sind. In den Monaten Juni bis September ist tagsüber eine durchschnittliche Temperatur von 25 Grad Celsius zu erwarten, die im August ihren maximalen Höhepunkt von 27 Grad Celsius erreicht. In der Nacht kühlt es ab, sodass du gut zur Ruhe kommst.
Geringe Temperaturen bekommst du auch bei unserer nächsten Destination …

#2 Whitehorse (Yukon) in Kanada
Die Hauptstadt Whitehorse des Territoriums Yukon in Kanada eignet sich hervorragend, um im Sommer einige Zeit dort zu verbringen. Whitehorse ist die nördlichste Hauptstadt Kanadas und zeigt sich modern sowie lebendig. Mit seinen knapp 30.000 Einwohnern ist Whitehorse überschaubar, bietet aber trotzdem unzählige Freizeitaktivitäten. Häufig nutzen Touristen die Stadt als Ausgangspunkt für Kanu-, Kajak- und Paddeltouren auf dem namensgebenden Yukon River. Die Temperaturen liegen in Whitehorse in den Sommermonaten tagsüber bei rund 22 Grad Celsius, was für einen angenehmen Aufenthalt sorgt.
Weiter geht es zu unserem achten Platz in eine ganz andere Region der Welt …

#3 Wellington in Neuseeland
Wellington, die Hauptstadt Neuseelands, lockt Touristen mit seinem vielfältigen Angebot und zeigt sich durch seine gemäßigten Temperaturen das ganze Jahr als tolles Reiseziel. Im Sommer ist es hier schön kühl. Es lohnt sich für dich, die höher gelegenen Skigebiete anzusteuern, um den Sommer im Schnee zu verbringen. In der Stadt selbst liegen die Temperaturen bei elf bis 14 Grad Celsius im Sommer, sodass sich ein Städtetrip lohnt. Die Südspitze der Nordinsel hat aber auch im Winter etwas zu bieten, denn dann herrschen sommerliche Temperaturen vor Ort - jetzt sind viele Surfer unterwegs, auf der Suche nach der perfekten Welle. Da es in Wellington fast immer etwas windig ist, bekam die Stadt den Spitznamen „Windy Wellington“.
Von Neuseeland geht es nach Europa …

#4 Étretat in Frankreich
Die französische Stadt Étretat besticht mit unzähligen Möglichkeiten der Freizeitgestaltung. Die Küste bietet einen langen Sandstrand, sodass der Badespaß nicht zu kurz kommt. Gleichzeitig hast du einen sagenhaften Ausblick auf die hohen, steilen Kreidefelsen, die vor der Küste liegen. Zudem kannst du zusätzlich auch die wunderschöne Gegend bei einer Wander- oder Fahrradtour erkunden. Aufgrund der Wassernähe eignet sich Étretat auch für Paddeltouren und zum Segeln. Mit rund 22 Grad Celsius ist es hier im Sommer weder zu heiß noch zu kalt, um die Gegend zu erkunden. Damit ist Étretat ein optimales Reiseziel für alle, die auf Sommerurlaub nicht verzichten wollen.
Wir bleiben in Europa und reisen ins Nachbarland Frankreichs …

#5 Galicien in Spanien
Du möchtest deinen Sommerurlaub am Meer verbringen, aber nicht schwitzen? Dann zeigt sich die Region Galicien in Spanien als eine tolle Idee. Hier kannst du deinen Urlaub an der atlantischen Küste verbringen und Naturstrände, Felsenküsten und viele weitere Highlights entdecken. Viele kleine Orte entlang der Küste bieten Sehenswürdigkeiten, lange Strände und nette Restaurants, in die du einkehren kannst. Wenn du möchtest, kannst du auch die berühmte Stadt Santiago de Compostela besuchen, in der der Jakobsweg endet. In der Region Galicien in Spanien beträgt die durchschnittliche Höchsttemperatur im August etwa 26 Grad Celsius. Aufgrund der Küstennähe weht fast immer ein laues Lüftchen, sodass es nie zu heiß wird.
Weiter geht es in den Norden …

#6 Bornholm in Dänemark
Die Insel Bornholm in Dänemark wird auch liebevoll „Mallorca des Nordens“ genannt und gilt als eines der Highlights in der Ostsee. Die gemäßigten Klimabedingungen sorgen dafür, dass der Sommer kühl und angenehm ist. Die Durchschnittstemperatur liegt auf Bornholm bei angenehmen 20 Grad Celsius. Die Insel ist insgesamt von rund 50 Kilometern Strand umgeben, der sich auf 20 schöne Strände verteilt. Neben dem Strandurlaub hat die familienfreundliche Insel aber auch noch mehr zu bieten. Hier kannst du wandern, Rad fahren, klettern, angeln oder paddeln und dir zahlreiche beeindruckende Orte anschauen.
Wir bleiben im Norden, denn unser vierter Platz führt uns nach …

#7 Gotland in Schweden
Die Insel Gotland in Schweden ist ein Sommerhighlight in Schweden, das du dir nicht entgehen lassen solltest. Unzählige Wandertouren warten auf dich. Entdecke majestätische Klippen, kleine Orte und aufregende Outdoor-Erlebnisse. Wandere durch die Spaltentäler, sieh dir die einzigartige Landschaft der Heidegebiete an und lass dich von der vorherrschenden, besonderen Atmosphäre mitreißen. Besuche Pippi Langstrumpfs „Villa Kunterbunt“, mach einen Ausflug zur „Blauen Lagune“ und probiere den inseltypischen Safrankuchen. Erreichen kannst du Gotland per Flugzeug von Stockholm aus oder per Fähre von Nynäshamn. Im Hochsommer liegen die Temperaturen im Durchschnitt bei 22 Grad Celsius, sodass du genügend Energie hast, um die Insel im Detail zu entdecken.
Weiter geht es ins Nachbarland zu Platz Nummer drei …

#8 Pori in Finnland
Die Stadt Pori in Finnland ist etwas Besonderes. Sie ist eine Hafenstadt im Landesinneren, die sich durch einige Großfeuer und Landerhebungen immer weiter ins Inland an den Fluss Kokemäenjoki verlagerte. Heute ist Pori viel mehr als nur eine Hafenstadt, denn hier kannst du klettern, Rad fahren, wandern, an Bootsausflügen teilnehmen, mit dem Kajak, Kanu oder SUP paddeln und sogar Fallschirmspringen. Dank der Küste mit ihrem Yyteri Beach, dem längsten Strand Finnlands, kommt Sommerfeeling auf und bei angenehmen 23 Grad Celsius im Sommer.
Unser zweiter Platz führt uns in das Land des Weihnachtsmannes …

#9 Jūrmala in Lettland
Noch ein wenig Strandfeeling gefällig? Dann ist die Küstenstadt Jūrmala in Lettland eine tolle Adresse für dich. Sie kann locker leicht mit den Stränden auf Mallorca mithalten und besticht im Hochsommer gerade einmal mit Höchsttemperaturen von bis zu 25 Grad Celsius. Der Ferienort ist weit über Lettland hinaus bekannt und ist schon seit über 100 Jahren bekannt als Erholungsort. Die hiesigen Schwefelquellen und Heilschlammbecken, die Jonas-Straße und der kilometerlange Sandstrand locken jährlich viele Besucher an. Wenn du möchtest, kannst du von dort aus auch Lettlands Hauptstadt Riga besuchen. Sie liegt nur eine Bahnfahrt von 30 Minuten entfernt.
Jetzt kommen wir zu unserem Platz Eins …

#10 Woolacombe in England
England ist eigentlich bekannt für sein stetiges Regenwetter, das einem den Urlaub schon einmal vermiesen kann. Doch anders verhält es sich in Woolacombe, einem Ort, der an der Nordküste der englischen Grafschaft Devon liegt. Als Seebad bekannt, macht das kleine Dorf von sich reden. Es überzeugt mit einem fast sechs Kilometer langen Sandstrand, der sich hinter satten grünen Hügeln befindet. Bei Durchschnittstemperaturen von gerade einmal 25 Grad kannst du es dir in den malerischen Dünen gemütlich machen und die Aussicht genießen. Wenn du möchtest, kannst du schwimmen oder surfen gehen, und die vielen kleinen Restaurants machen das Dorf zu einem echten Geheimtipp.