Die schlechtesten Bahnhöfe Deutschlands
Diese Bahnhöfe sorgen für Frust: Dreck, Baustellen, Chaos. Das sind laut Fahrgästen die schlechtesten Bahnhöfe in ganz Deutschland!

Welcher Bahnhof in Deutschland ist am schlechtesten bewertet?
Für viele Menschen gehört das Bahnfahren zum täglichen Leben – sei es auf dem Weg zur Arbeit, zur Schule oder in der Freizeit. Dabei verbringen Reisende oft viel Zeit an Bahnhöfen und Bahnsteigen. Leider ist das Erlebnis dort nicht immer angenehm: Neben häufigen Verspätungen sorgen auch die veraltete Infrastruktur, mangelnde Sauberkeit, Lärm, unangenehme Gerüche und andere Faktoren für Frust. Doch welche Bahnhöfe gelten als besonders schlecht? Und woran liegt das? Wir stellen euch die zehn schlechtesten Bahnhöfe Deutschlands vor.
Hinweis: Dieses Rating entstand anhand der Nutzerwertungen auf Google. Die Bewertungen sind natürlich subjektiv und oft nur Momentaufnahmen, keine definitiven Kriterien. Jeder Mensch kann sich an den Bahnhöfen unterschiedlich wohl oder unwohl fühlen.
Platz zehn führt uns nach Brandenburg:

#10 Potsdam
Der Hauptbahnhof in Potsdam konnte bei 130 Rezensionen auf Google 3,1 Sterne erreichen. Die Rezensent*innen beschreiben einen grundsätzlich guten Bahnhof, allerdings mit einigen Schwachstellen. So soll etwa ein defekter Aufzug seit Ewigkeiten nicht repariert worden sein und auch die Rolltreppen scheinen immer mal wieder nicht zu funktionieren. Im Hinblick auf die Barrierefreiheit ist das natürlich ein großer Minuspunkt. Auch die Sauberkeit wird stark bemängelt. Die Reisenden werden im gesamten Gebäude von Gestank begleitet, und ein Rezensent berichtet sogar, dass er zwischen dem Müll, der auf dem Boden lag, eine Maus gesehen hat.
Für unseren nächsten Bahnhof reisen wir nach Niedersachsen:

#9 Soltau
Bei 90 Rezensionen auf Google hat der Bahnhof in der niedersächsischen Mittelstadt Soltau ebenfalls 3,1 Sterne. Besonders häufig werden hier nicht angezeigte Verspätungen und Zugausfälle erwähnt. Manchmal sollen sogar Züge angesagt werden, die gar nicht einfahren. Auch der unangenehme Geruch und das dreckige Gesamtbild im gesamten Bahnhof sind vielen Rezensenten negativ aufgefallen. Bemängelt wird zudem der ständige Ausfall der Aufzüge, wodurch die Barrierefreiheit hier nur zeitweise gegeben ist. Einige Reisende erinnern sich an eine Zeit, in der der Bahnhof wirklich schön und sauber gewesen sein soll, stellen aber fest, dass dies schon seit Längerem nicht mehr der Fall ist.
Mit einigen Minuten Verspätung fahren wir nun in den nächsten Bahnhof ein:

#8 Schwäbisch Hall
Auch der Bahnhof in Schwäbisch Hall hat 3,1 Sterne bei gerade einmal 41 Bewertungen. Die negativen Rezensionen zeichnen das Bild eines verfallenen und dreckigen Bahnhofs, an dem nur noch selten Züge halten. Ein Rezensent beschwert sich, dass in unmittelbarer Nähe zum Gebäude weder ein Bäcker noch eine öffentliche Toilette aufzufinden sind. Auch an Sitzmöglichkeiten mangelt es in dem Bahnhof. Es gibt zwar einen Wartebereich, in dem Reisende vor Wind und Wetter geschützt wären, allerdings ist dieser laut den Rezensionen dauerhaft geschlossen.
Auch hier gilt wie bei den anderen Orten: Lass dich nicht vom Bahnhof abschrecken. Die Stadt ist wirklich sehenswert!
Du denkst, dass Bahnhöfe in Touristenregionen immer schön sind? Falsch gedacht:

#7 Quedlinburg
Die Rezensent*innen, die dem Bahnhof Quedlinburg in Sachsen-Anhalt bei 110 Bewertungen im Schnitt 3 Sterne vergeben haben, empfinden diesen als „beschämend für eine Touristenregion“. Als Argumente für diese Empfindung werden unter anderem die mangelnde Barrierefreiheit und die schlechte Ausschilderung genannt. Auch eine öffentliche Toilette oder Schließfächer sucht man hier vergeblich. Ein weiterer Rezensent bemängelt die Sauberkeit des Bahnhofs. Auf dem Boden sollen etliche Glasscherben gelegen haben, was gerade für kleine Kinder und vierbeinige Reisebegleiter gefährlich werden kann. Allgemein soll der Bahnhof sehr verfallen sein.
Aber nur ein paar Gehminuten entfernt entfaltet sich die wundervolle Fachwerk-Altstadt, die völlig zu Recht Flächendenkmal im UNESCO-Weltkulturerbe ist.
Auch unser nächster Bahnhof scheint sehr dreckig zu sein …

#6 Essen
Der Hauptbahnhof in Essen hat auf Google eine Bewertung von 2,8 von 5 möglichen Sternen. Viele Rezensent*innen heben ganz besonders hervor, dass sie sich an diesem Bahnhof nicht wohlfühlen, da er von vielen Gruppierungen als Treffpunkt genutzt wird. Ein Reisender erzählt, dass er regelmäßig „schon fast zwanghaft [prüfe], ob auch noch nichts geklaut wurde“. Weitere Bewertungen berichten, dass es am gesamten Bahnhof unangenehm riecht und die Gleise nicht gut ausgeschildert sind. Mit einem Augenzwinkern behauptet ein Google-Nutzer, dass man „3 mal Narnia [findet] und in Hogwarts [landet]“, bevor man am richtigen Gleis steht.
Bist du bereit für unsere nächste Station?

#5 Bielefeld
Die Bewertungen auf Google zeigen, dass Bielefeld tatsächlich existiert und geben dem dort liegenden Bahnhof 2,4 Sterne. Die meisten Rezensionen geben an, dass der Bahnhof vergleichsweise sauber ist, während die öffentlichen Toiletten verdreckt und unhygienisch sein sollen. Bemängelt werden zudem die langen Wege zwischen den Gleisen und das unfreundliche Personal, das sich nicht für die Sicherheit am Gebäude interessiere. So soll sogar direkt vor dem Bahnhof regelmäßig zu beobachten sein, wie Drogen konsumiert werden. Teilweise werden die Reisenden auch angepöbelt oder es wird aggressiv gebettelt, wie mehreren Bewertungen zu entnehmen ist.
Unser nächster Bahnhof zeichnet sich durch eine beklemmende Atmosphäre aus:

#4 Oberhausen
Der Hauptbahnhof in Oberhausen hat bei 38 Google-Bewertungen gerade einmal einen Schnitt von 2,3 von 5 möglichen Sternen erreicht. Die Rezensenten beschweren sich vorwiegend über das altmodische und dreckige Bahnhofsgebäude der Großstadt in Nordrhein-Westfalen. Die lange Unterführung wird als besonders beklemmend beschrieben. Ein Reisender berichtet, dass er mit seinem Fahrrad nicht in die Aufzüge gepasst hat, während ein anderer auf die mangelnde Beschilderung hinweist. Viele der Bewertungen sind sich einig, dass dieser Bahnhof nicht nur heruntergekommen ist, sondern auch unsicher. Er scheint ein beliebter Treffpunkt für Obdachlose und Drogenbanden zu sein.
Sehr geehrte Fahrgäste, wir fahren nun entlang der Top-3 zu unserem Zielbahnhof:

#3 Bonn
Mit einer Bewertung von 2,3 Sternen liegt der Hauptbahnhof Bonn nur knapp unter dem Bielefelder Bahnhof. Ein großer Kritikpunkt ist hier die fehlende Barrierefreiheit. Die Gleise sowie die öffentliche Toilette sind nur über steile Treppen zu erreichen. Falls einmal ein Aufzug verfügbar sein sollte, ist dieser häufig defekt. Auch der unangenehme Geruch und das fehlende Sicherheitspersonal bei einer großen Präsenz von Mitgliedern der Drogen-Szene sorgen dafür, dass Reisende sich in Bonn nicht wohlfühlen. Wenn dann auch noch regelmäßige Verspätungen und Zugausfälle dazukommen, die nicht vernünftig angekündigt werden, ist das Bild dieses Bahnhofs komplett.
Bevor wir den schlechtesten Bahnhof Deutschlands küren, gibt es noch einen kurzen Zwischenhalt auf Platz zwei …

#2 Bad Salzuflen
Bad Salzuflen ist eine Kurstadt in Nordrhein-Westfalen, deren Bahnhof für Ankommende einen schlechten ersten Eindruck vermittelt. Eben darum wird er auf Google mit gerade einmal 2,3 Sternen bewertet. Viele Rezensenten fühlen sich an diesem Bahnhof alleingelassen: Es gibt keinen DB-Service und auch sonst ist kein Personal zu sehen, das einem bei Fragen zur Verfügung stehen könnte. Das betrifft auch das Reinigungspersonal. In einer einzigen Rezension heißt es, dass der Bahnhof gerade gereinigt wurde und sauber aussehe, alle anderen berichten von jeder Menge Müll und unangenehmen Gerüchen.
Hast du damit gerechnet, dass ausgerechnet dieser Bahnhof auf Platz 1 landet?

#1 Stuttgart
Mit einer Gesamtbewertung von nur 2 Sternen bei 112 Rezensionen schneidet der Hauptbahnhof in Stuttgart am schlechtesten ab. Auffällig häufig wird hier erwähnt, dass hier zwar saniert wird, allerdings sollen die Bauarbeiten schon seit Jahren laufen und das ohne sichtbare Verbesserung – klar, Stuttgart 21 ist ja auch die wahrscheinlich berüchtigste Baustelle Deutschlands. Bemängelt wird auch die fehlende Barrierefreiheit, die heute eigentlich selbstverständlich sein sollte. Das Umsteigen von der S-Bahn zum Fernverkehr soll aufgrund der langen Wege einen langen Fußweg mit sich bringen, der laut den Bewertungen zwischen 20 und 30 Minuten dauert. Allgemein wird der Bahnhof als sehr chaotisch und dreckig beschrieben.
Da hilft nur eine Medizin:
Dass es auch anders geht, beweist die Liste der besten Bahnhöfe Deutschlands. Hier fühlen sich Reisende wohl.
Im Überblick: Das sind Deutschlands am schlechtesten bewertete Bahnhöfe:
- Stuttgart Hauptbahnhof
- Bad Salzuflen
- Bonn Hauptbahnhof
- Oberhausen Hauptbahnhof
- Bielefeld Hauptbahnhof
- Essen Hauptbahnhof
- Quedlinburg
- Schwäbisch Hall
- Soltau
- Potsdam Hauptbahnhof