Hier wohnen die glücklichsten Menschen der Welt
Es hört sich vielleicht skurril an, dass man so etwas wissenschaftlich nachweisen kann, aber es stimmt! Hier wohnen die glücklichsten Menschen der Welt:

Wenn wir uns fragen, wo wohl die glücklichsten Menschen der Welt wohnen, denken wir wahrscheinlich zuerst an Sonne, Palmen und Meer. Die Bewohner solchen Traumkulissen müssen die glücklichsten Menschen der Welt sein, oder? Schließlich müssen sie sich nicht mit kalten Temperaturen oder steigenden Heizkosten auseinandersetzen... Aber woran wird die Zufriedenheit überhaupt gemessen? Sicherlich nicht nur an der Temperatur des Landes.
Um dieser Frage auf den Grund zu gehen, wurden für den „World Happiness Report“ Bewohner aus 156 Nationen befragt und danach ausgewertet. Die Ergebnisse sind überraschend! Wohnst du vielleicht unbewusst im glücklichsten Land der Welt und weißt es gar nicht?
Hier kommt die Auflösung!

Doch zuerst: Was ist überhaupt der „World Happiness Report“ und an was wird er gemessen?
Das Jahr 2022 markiert das zehnjährige Jubiläum des Reports. Natürlich muss gesagt werden, dass die letzten Jahre durch die Pandemie geprägt wurden und dies natürlich auch im Report nachzulesen ist.
Auf der offiziellen Website nehmen sie dazu Bezug: „Der World Happiness Report 2022 bringt ein helles Licht in dunkle Zeiten. Die Pandemie brachte nicht nur Schmerz und Leid, sondern auch eine Zunahme der sozialen Unterstützung und des Wohlwollens. Während wir die Übel von Krankheit und Krieg bekämpfen, ist es wichtig, sich an den universellen Wunsch nach Glück und die Fähigkeit des Einzelnen zu erinnern, sich in Zeiten großer Not gegenseitig zu unterstützen.“
Jetzt sind wir auf jeden Fall neugierig geworden, wer dieses Jahr die Nase vorne hat ...

Platz 4: Schweiz
Auf dem vierten Platz sind im Jahr 2022 die Schweizer. War in den letzten Jahren noch die Niederlande auf diesem Platz, so wurden sie nun ersetzt. Es liegt sehr nahe, dass es in der Schweiz vor allem die Demokratie mit ihren Volksabstimmungen ist, die zum hohen Zufriedenheitsempfinden beiträgt. Dabei ist natürlich auch die Natur mit den gigantischen Bergen und endlosen Grünflächen nicht zu verachten! So wundert es natürlich auch nicht, dass die Schweiz für Naturliebhaber ein besonders beliebter Urlaubsort ist!
Laut dem World Happiness Report 2022 „[...] blieben die Gesamtbewertungsniveaus während der zwei Jahre der Corona-Pandemie ziemlich stabil, begleitet von geringfügigen Änderungen in der Gesamtrangliste.“

Platz 3: Island
Nicht nur die isländische Natur begeistert Jahr für Jahr wieder die Menschen. Das sogenannte „Land aus Feuer und Eis“ belegt im Ranking den dritten Platz und ist somit in den Top 3. Die atemberaubende Umwelt ist natürlich ein großer Faktor, warum Island ein so beliebtes Land ist, aber auch das Vertrauen in die Regierung und Polizei spielt eine große Rolle. Außerdem gibt es kaum Korruption.
Übrigens, so werden die Länder generell bewertet. Sechs Kriterien werden in die Bewertung der Länder mit einbezogen: BIP (Bruttoinlandsprodukt) pro Kopf, gesunde Lebenserwartung, sozialer Rückhalt, individuelle Freiheit, Großzügigkeit und die Wahrnehmung von Korruption.
Wer ist wohl auf dem zweiten Platz im Ranking?

Platz 2: Dänemark
Im Happiness Report belegen die Dänen 2022 den zweiten Platz! Diese Tatsache hat jedoch eher weniger mit Märchen wie „Die kleine Meerjungfrau“ zu tun. Viel eher sind die korruptionsfreie Bürokratie sowie die hohe soziale Sicherheit die ausschlaggebenden Argumente. Seit Jahren boomt der Tourismus in Dänemark. Vor allem Kopenhagen ist ein besonders beliebtes Ziel.

Platz 1: Finnland
Auf dem ersten Platz und damit Gewinner des Rankings ist: Finnland. Auch hier spielen das Vertrauen zu den Behörden und der Polizei eine große Rolle. Doch auch untereinander und im Zusammenspiel mit der Justiz herrscht hier ein angenehmes Grundvertrauen.
Desweiteren herrscht in Finnland eine Art Grundzufriedenheit. Das Land ist sicher, gilt als wirtschaftlich stabil und ihre Regierung ist stark. Die Finnen gelten als sozial sehr fortschrittlich und haben ebenfalls wenig Probleme mit Korruption. Hier kann jeder frei entscheiden, wie er sein Leben führen will.
Doch wer ist eigentlich auf den letzten Plätzen dieses Rankings? Finden wir es heraus:

Das sind die unglücklichsten Länder 2022
Jetzt wird etwas weniger schön, aber es ist natürlich auch wichtig zu wissen, in welchen Ländern es im Jahr 2022 nicht gut läuft und wo die Menschen mit großen Problemen zu kämpfen haben. Geprägt durch Kriege und Armut geprägt, haben es diese Länder leider seit Jahren nicht leicht. Das sind die 10 „unglücklichsten“ Länder:
137. Sambia
138. Malawi
139. Tansania
140. Sierra Leone
141. Lesotho
142. Botswana
143. Ruanda
144. Simbabwe
145. Libanon
146. Afghanistan
Trotzdem äußert sich einer der Hauptautoren der Berichtes in einer Pressemitteilung positiv: „Diese Welle der Gutmütigkeit, die besonders groß war, wenn es darum ging, Fremden zu helfen, ist ein aussagekräftiger Beweis dafür, dass Menschen reagieren, um anderen in Not zu helfen und dabei mehr Glück erzeugen, sie als gute Beispiele für andere vorangehen und ein besseres Leben für sich selbst erschaffen“

Wie sieht es in Deutschland aus?
Im World Happiness Ranking belegt Deutschland den 14. Platz, also immer noch relativ weit oben. Da können wir uns auf jeden Fall auf die Schulter klopfen. Unsere Wirtschaft läuft gut und wir haben ein stabiles System.
Wir wollen aber noch genauer hinsehen. Wo genau in Deutschland lebt es sich wohl am Glücklichsten? Wo muss man hinziehen, um das höchste Maß an Glück zu erreichen, wenn man aber trotzdem in Deutschland bleiben will?
Auch für Deutschland gibt es eine Art Umfrage: Den SKL Glücksatlas, eine Studie die von der deutschen Post in Auftrag gegeben wird. Hier werden natürlich auch die Pandemie-Ereignisse mit einbezogen.

Am glücklichsten lebt es sich in Deutschland in ...
Hamburg und Schleswig-Holstein! Das sagt zumindest der Glücksatlas 2022. Doch warum ist das so?
Hamburg wird oft als das „Tor zur Welt“ bezeichnet. Durch die geschickte Lage und den Hafen, gelten sie als internationale, weltoffene und zukunftsorientierte Stadt. Die zweitgrößte Stadt Deutschlands punktet auch mit ihren Grünflächen: Im Jahr 2011 wurde Hamburg von der EU-Kommission der Titel „Umwelthauptstadt Europas“ verliehen.
Und auch mit Kulturangeboten kann die Hansestadt punkten: Großartige Museen, Musicals, Theater, Konzerte, Ballett und die Oper - was wünscht man sich mehr?
Zuletzt haben wir noch einen genaueren Blick auf Schleswig-Holstein geworfen:

Und warum Schleswig-Holstein?
Trotz starker Abstürze, verursacht vor allem durch die Pandemie, gilt die Region trotzdem als eine der glücklichsten in Deutschland. Hier stimmt vor allem das Freizeitangebot: Es leben viele Familien in der Region, die sehr naturgeprägt ist. Das heißt, trotz der Schwierigkeiten in den letzten Jahren konnten diese Angebote weiter genutzt werden - oder vielleicht sogar besonders deswegen. Das liegt einerseits an der Nähe zu Nord- und Ostsee und dem hohen Anteil an Naturlandschaften.
Außerdem genießen die Schleswig-Holsteiner einen überdurchschnittlich hohen Lebensstandard. Es gibt wenig Arbeitslose und ein sehr geregeltes, tendenziell hohes Einkommen.
Hättest du das erwartet? Wo wohnst du und bist du glücklich dort?