Flüssigkeiten im Handgepäck: Was darf man mitnehmen?
Bei Flüssigkeiten im Handgepäck herrscht bis heute bei Flugreisenden Unsicherheit. Was darf man mitnehmen? Die Dinge muss man unbedingt beachten:

Duty-free-Artikel im Handgepäck
Solltest du Duty-free-Artikel am Flughafen im Flughafengebäude erwerben, dann kannst du diese auch weiterhin mitnehmen. Diese müssen allerdings (zusammen mit dem Kaufbeleg) im Beutel bleiben, der eigens vom Flughafenpersonal versiegelt wurde. Vor Ankunft darfst du diesen nicht öffnen, sonst landet dein teures Parfum bei der Sicherheitskontrolle im Müll.
Nach der Sicherheitskontrolle, gelten für Flüssigkeiten nicht die üblichen Bestimmungen. Das bedeutet, dass die Produkte, die Du dort kaufst, die Grenze von 100 ml überschreiten dürfen. Das umfasst Getränke, Alkohol (bis zu 70 Vol.-%) und Parfüms. Dennoch musst Du unabhängig von den Flüssigkeitsregelungen darauf achten, dass Du die Freimengen des Ziellandes nicht überschreitest, insbesondere bei Alkohol.
Außerdem solltest Du sicherstellen, dass Du mit Deinen Duty-free-Einkäufen die Größen- und Gewichtsbeschränkungen für Dein Handgepäck nicht überschreitest. Die genauen Vorgaben hierzu variieren je nach Fluggesellschaft.