Flüssigkeiten im Handgepäck: Was darf man mitnehmen?
Bei Flüssigkeiten im Handgepäck herrscht bis heute bei Flugreisenden Unsicherheit. Was darf man mitnehmen? Die Dinge muss man unbedingt beachten:

Woher stammt die Handgepäck-Regel?
Die Regel zur Mitnahme von Flüssigkeiten geht auf das Jahr 2006 zurück - Hintergrund waren Ermittlungen, wonach Terroristen mithilfe unverdächtiger Behälter verschiedene Flüssigsprengstoffe an Bord von Flugzeugen schmuggelten. Angeblich hatte die britische Sicherheitsbehörde so geplante Terroraktionen verhindert. Das nächste Mal, wenn man kurz vorm Urlaub packt und genervt von den Regeln ist, fühlt man sich doch gleich etwas verständlicher und sicherer.
Eigentlich sollte die Regel nur eine Übergangslösung sein, hält sich aber hartnäckig seit Jahren. Die Behörden warteten noch auf technisch ausgereiftere Scanner, die potenziell gefährliche Flüssigkeiten besser bestimmen können. Doch nun kann das Warten ein Ende haben, denn einige deutsche Flughäfen leben schon in der Zukunft!
Welche Flughäfen die Regel zur Kontrolle bereits durch den technologischen Fortschritt absetzen können, seht ihr auf der nächsten Seite: