5 Dinge, die du im Flieger niemals tun solltest:
Hast du sie bereits gemacht?

Verreisen kann schon ziemlich anstrengend sein, also seht zu, dass ihr nicht auch noch durch unnötige Aktionen krank werdet - andernfalls verbringt ihr den Urlaub nicht am Strand und hört dem Rauschen des Meeres zu, sondern im Hotelzimmer. Tolle Vorstellung, oder?
Experten haben herausgefunden, wo sich die meisten Keime im Flieger verstecken und was ihr tun könnt, um diese bestmöglich zu umgehen:

#1 Lauft nicht ohne Strümpfe und Schuhe durch das Flugzeug.
Wir bitten euch darum, das ist nämlich alles andere als appetitlich. Dann könnt ihr euch gleich auf einer öffentlichen Toilette barfuß herumlaufen - hätte quasi den gleichen Effekt. Flugbegleiter haben bereits alles auf dem Teppich gesehen: Erbrochenes, Blut, ausgekipptes Essen und Trinken. Neben Keimen können manchmal auch Überbleibsel vom kaputten Glas auf dem Boden liegen.
Schuhe an, dann umgeht ihr generell solche Fallen.

#2 Lass das Eis in deinem Getränk am besten weg.
Eine EPA-Studie aus dem Jahr 2004 ergab, dass von 327 Wasserversorgern nur 15 Prozent die Gesundheitsstandards erfüllten. Seit der Einführung des Aircraft Drinking Rule Act von 2009 sind die Standards gestiegen und die meisten Flugzeuge servieren kein Trinkwasser aus dem Wasserhahn, aber ihre Eiswürfel werden oft noch aus dem gleichen Wasser hergestellt. "Wassertanks in einem Flugzeug sind alt und in diesen Tanks tummeln sich Bakterien", äußerte ein Flugbegleiter. Dann doch lieber Wasser aus der Flasche, oder?

#3 Bleibe nicht die ganze Zeit auf deinem Platz.
In einem Flugzeug steigt das Risiko, eine Venenthrombose zu entwickeln. Das ist ein Blutgerinsel, was sich in den Beinen bildet und schwere Folgen mit sich zieht. Es ist gut, wenn ihr ab und an aufsteht, um die Beine zu strecken und ein wenig das Blut in Wallung zu bringen. Ansonsten einfach auch mal die Knie an die Brust ziehen und einige Übungen auf dem Platz machen.

#4 Kontaktlinsen braucht ihr nicht!
Während des Flugs eignen sich eher Brillen als Kontaktlinsen, weil die Luft in der Kabine sehr trocken ist und die Augen dadurch gereizt werden. Auch das Einschlafen mit den Kontaktlinsen kann die Augen austrocknen - greift von daher lieber zur Brille, das schadet definitiv nicht.
Und zu guter Letzt...:

#5 Benutzt nicht die Decken, die angeboten werden!
Wir hatten das Thema bereits - einige Flugzeuge werden einfach nicht gründlich gereinigt, weil oftmals die Zeit dazu fehlt. Neben den Sitzlehnen werden auch gerne die Decken und Kissen vergessen...Dies sind aber ideale Wohlfühlorte für Keime und Bakterien oder auch Läuse, die dann von Person zu Person übergehen. Das wollt ihr doch vermeiden, oder?