Meine Orte
  • Reiseziele
  • Reisetipps
  • Rätsel & Quiz
  • Trends
  • Menschen
  • contentpass
    • Einstellungen
    • Logout

Sehenswürdigkeiten, die zerstört wurden

aktualisiert am 06.02.2025 14:33

Nichts ist für die Ewigkeit: Diese Sehenswürdigkeiten zogen einst die Massen an, doch nun sind sie zerstört und du kannst sie nicht mehr im Original sehen.

  • Zurück
  • 9 von 12
  • Weiter
Das Casa Salazar brannte 2006 nieder.
Quelle: IMAGO / Peter Schickert

#8 Bischofspalast (Casa Salazar)

Der Bischofspalast, auch bekannt als Casa Salazar, war ein prächtiges Herrenhaus auf der kanarischen Insel Teneriffa. Dieses Bauwerk aus dem 17. Jahrhundert, ein Paradebeispiel barocker Architektur, beherbergte einst den Bischofssitz der Diözese San Cristóbal de La Laguna. Der Bau dieses Prachtgebäudes wurde 1681 von dem Grafen des Valle de Salazar in Auftrag gegeben. Der zweistöckige Bau besaß damals einen prachtvollen, zentralen Giebel, in dem ein Wappen zu sehen ist, und mehrere Wasserspeier in Form von Tierköpfen. Im Jahr 2006 jedoch zerstörte ein verheerendes Feuer das Gebäude nahezu vollständig. Erst die aufwendigen Restaurierungsarbeiten machten das historische Flair von Casa Salazar jedoch wieder erlebbar sein wird.

Zurück nach Deutschland, wo ein modernes Bauwerk zerstört wurde ...

  • Zurück
  • 9 von 12
  • Weiter
Über uns
MeineOrte ist Dein Platz für Reisen, Urlaub, Restaurants und Sehenswertes. Für Schönes und Skurriles – kurzum: Für all die schönen Orte der Welt.
Die schönsten Orte unserer Erde
Seite gefällt mir
Teile diesen Beitrag
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzhinweise
  • Datenschutzhinweise (contentpass)
  • Datenschutz-Manager
  • Impressum
© 2025 www.meineorte.com