So wirst du deine Flugangst los
Entspannt und ohne Angst über den Wolken

Viele Menschen leiden unter Flugangst. Sie werden von einem mulmigen und teilweise geradezu panischen Gefühl begleitet, wenn sie auch nur ans Fliegen denken. Auch wenn Flugzeugabstürze sehr selten sind und man deutlich öfter von Autounfällen im normalen Straßenverkehr hört, kann das einen ängstlichen Passagier kaum beruhigen. Denn die Furcht folgt etwa keinem rationalen Grund, sondern ist meist tief in der Psyche verankert.
Es gibt allerdings gute Methoden, um die Angst einzuschränken und sogar ganz loszuwerden. Folgende Tricks können dir helfen in Zukunft entspannt und ohne Furcht eine Maschine zu besteigen.

1. Sich über Flugzeuge informieren
Viele Menschen geraten in Panik, wenn sie nicht wissen, was auf sie zukommt. So kann allein schon die Tatsache, dass man noch nie ein Flugzeug von innen gesehen hat, nicht weiß wie der Start und die Landung ablaufen oder die Situation an Bord ist, zu Schweißausbrüchen führen.
Daher könnte es bereits helfen, wenn du dich über das Flugzeug und die Abläufe während des Flugs beim Personal oder bei Freunden und Bekannten informierst. Sie können dir berichten, was an Bord zum alltäglichen Ablauf gehört.

2. Lenke dich ab
Wenn du dich trotz deiner Angst dazu bewegen konntest eine Maschine zu betreten, dann solltest du dich während des Flugs in jedem Fall ablenken. Setze dich am besten nicht direkt ans Fenster und höre deine Lieblingsmusik, spiele Spiele oder lies ein Buch. Überleg dir Dinge, die du schon oft gemacht hast und die dir ein gutes Gefühl vermitteln. So vergeht die Reise wortwörtlich wie im Flug!

3. Mache Entspannungsübungen
Wenn dich deine Angst übermannt, dann sei darauf vorbereitet. Mit verschiedenen Apps oder Büchern kannst du lernen deine Atmung zu kontrollieren und stressige Situationen durch verschiedene Entspannungs- und Meditationsübungen zu entkommen. Wenn du dich sicher genug fühlst, kannst du auch mal aufstehen und etwas durch die Gänge laufen. Natürlich nur, wenn die Lampe für den Sicherheitsgurt nicht leuchtet.

4. Lass dich von Turbulenzen nicht in Panik versetzen
Es ist natürlich leichter gesagt, als getan. Wie soll man sich entspannen und ruhig bleiben, wenn die Maschine ruckelt und wackelt? Es kommt dir in dem Moment wahrscheinlich so vor, als würde die Maschine gleich abstürzen, allerdings sind Turbulenzen etwas ganz Normales. Insbesondere, wenn dein Flug länger als 6 Stunden geht, gerät man meist unweigerlich in Turbulenzen. Es ist ungefähr mit Schlaglöchern auf der Straße zu vergleichen. Versuche dich zu entspannen und dir bewusst zu machen, dass es nicht lange anhalten wird.

5. Konzentriere dich auf das, was dich am Ende des Fluges erwartet
Überlege dir während des Fluges, was du am Reiseziel alles unternehmen möchtest, wer dich dort erwartet und wie schön es werden kann. Wenn du dich auf etwas freuen kannst, wird der Weg dahin direkt weniger schlimm sein.