5 Tricks, um im Urlaub günstig an Bargeld zu kommen
So kannst du am besten im Ausland Geld ausgeben

Im Ausland ist es immer sicherer, wenn du nicht allzu viel Bargeld in deiner Tasche hast - die Finger der Diebe sind lang und flink. Meistens reichen 50 bis 100 Euro aus, denn so kannst du immerhin die Taxi-Fahrt ins Hotel zahlen.
Wenn du für die nächsten Tage noch Bargeld benötigst, dann solltest du folgende Tricks beachten, um Gebühren zu vermeiden:

1. Kostenlos Bargeld im Ausland mit Kreditkarte abheben
Wenn du dich nicht in Europa befindest, dann ist das Bezahlen mit EC-Karte eher schwierig. Fazit: Du benötigst eine Kreditkarte. Mit dieser fallen jedoch Gebühren an, das sogenannte Auslandseinsatzentgeld - meistens sind dies 2 Prozent des Rechnungsbetrags.
Wenn du am Geldautomaten Bargeld abhebst, so ist das noch teurer, denn die Gebühr beträgt meist 3 bis 4 Prozent des abgehobenen Betrags.
Tipp: Online-Banken bieten Kunden die Möglichkeit, mit der Kreditkarte kostenlos Geld abzuheben (z.B. ING-Diba).

2. Bargeld abheben mit EC-Karte
In Euro-Ländern kannst du ganz bequem mit der EC-Karte Geld abheben. Das trifft auf "Maestro-" oder "Cirrus-Karten" zu. Maximal zahlst du dann nur 5 bis 6 Euro. In Frankreich oder Spanien kannst du mit der EC-Karte problemlos ohne zusätzliche Gebühren im Restaurant zahlen.
Tipp: Einige deutsche Banken arbeiten mit ausländischen Geldinstituten zusammen. So kannst du bei diesen oftmals kostenlos Geld abheben. Erkundige dich also vorher bei deinem Ansprechpartner, mit wem sie zusammenarbeiten.

3. Reisechecks
Vor einigen Jahren waren Reisechecks noch eine beliebte Methode, um im Ausland an Geld zu kommen. Heutzutage werden diese aber kaum noch akzeptiert und meistens musst du bereits beim Kauf mindestens 6 Euro bezahlen. Auch das Einlösen kostet Geld.
Tipp: Schon beim Kauf in der Bank fragen, wo du die Reisechecks am besten einlösen kannst.

4. Adios, Bargeld!
Immer mehr Länder akzeptieren gar kein Bargeld mehr und selbst die kleinsten Beiträge werden mit EC- oder Kreditkarte bezahlt.
Aber welche Länder gehören dazu?
(1) USA
(2) skandinavische Länder wie Schweden, Norwegen oder Dänemark
Falls du die Länder in nächster Zeit besuchst, solltest du vorher einkalkulieren, ob du wirklich Bargeld benötigst.
Was versteckt sich hinter dem letzten Tipp?

5. Manchmal lieber der Bank einen Besuch abstatten.
Möchtest du demnächst ins Ausland? Dann informiere dich unbedingt vorher über den Wechselkurs der Landeswährung, denn so kannst du diese nach der Abrechnung überprüfen.
In Lateinamerika solltest du so zum Beispiel gar kein Bargeld auf der Straße abheben, sondern lieber die nächste Bank aufsuchen - sicher ist sicher.
Haben dir die Tipps geholfen?