Das sind die kunterbuntesten Orte der Welt

Du magst es in deinem Leben kunterbunt? Dann solltest du dir die folgenden Orte mal angesehen haben. Sie könnten kaum farbenfroher sein.

Auf der Welt gibt es einige sehr farbenfrohe Städte zu bestaunen.
Quelle: IMAGO / Eberhard Thonfeld

Orte auf der ganzen Welt – von Chile über Südafrika bis zur malerischen Stadt Trinidad in Kuba – sind für ihre künstlerische Ader und kulturelle Farbenliebe bekannt. Wenn du es gerne farbenfroh in deinem Leben magst, dann solltest du dir die folgenden Orte, die du in diesem Artikel findest, nicht entgehen lassen.

Bist du bereit, die einzigartigen Orte zu entdecken? Dann geht es direkt mit der ersten Empfehlung los!

Burano ist aufgrund seiner Farben märchenhaft schön.
Quelle: IMAGO / Zoonar

#1 Burano, Italien

Hast du dieses charmante Inseljuwel schon mal gesehen? Es befindet sich nur etwa 45 Minuten mit dem Boot von der weltberühmten Lagunenstadt Venedig entfernt – und ist einfach märchenhaft schön. Wohin man auch blickt, leuchten einem farbenfrohe Häuschen entgegen. Ganz egal, ob die Sonne scheint oder es gerade regnet – ein Lächeln wird dir sicher nicht so schnell vergehen. 

Weiter geht's.

Das Malaienviertel erstrahlt in voller Farbenpracht.
Quelle: IMAGO / McPHOTO

#2 Bo-Kaap, Kapstadt, Südafrika

Früher war der Stadtteil von Kapstadt auch unter dem Namen Malaienviertel bekannt. Dieser entstand als Siedlung der Kapmalaien, die auch heute noch einen Großteil der Wohngegend einnehmen. Die Gebäude in schillernden Regenbogenfarben spiegeln das Freiheitsgefühl der Einwohner*innen wider. Obwohl das Viertel bereits im 16. Jahrhundert gegründet wurde, begannen die Bewohner*innen erst viel später mit dem Bemalen der Fassaden.

Machen wir flott mit dem nächsten farbenfrohen Ort weiter.

Guanajuato zeigt sich von seiner farbenfrohen Seite.
Quelle: IMAGO / Addictive Stock

#3 Guanajuato, Mexiko

Ein farbenfrohes Durcheinander aus Häusern empfängt dich in der mexikanischen Stadt Guanajuato. Doch nicht nur die Wohnhäuser leuchten in kräftigen Farben – auch Kirchen und Museen zeigen sich hier von ihrer buntesten Seite. Wenn du durch die berühmte Silberstadt schlenderst, tauchst du ein in koloniale Architektur und kannst dich ganz entspannt durch die engen, verschlungenen Gassen treiben lassen.

Kennst du auch den folgenden Ort schon?

Jodhpur ist nicht umsonst auch als Blaue Stadt bekannt.
Quelle: IMAGO / Shotshop

#4 Jodhpur, Indien

Indiens Blaue Stadt versteckt sich im indischen Bundesstaat Rajasthan und repräsentiert eine farbenfrohe Erinnerung an Indiens Kastensystem. Früher bemalten Brahmanen – die sogenannte Oberschicht – ihre Häuser in einem königlichen Blau, um sich von der Unterschicht abzugrenzen. Heute haben aber Nicht-Brahmanen die Tradition übernommen, da die Farbe angeblich ein effektives Mittel zur Abwehr von Moskitos darstellt.

Kennst du schon den folgenden kunterbunten Ort?

Die Wellblechhäuser in La Boca sind mit ihren bunten Farben echt Blickfänger.
Quelle: IMAGO / Panthermedia

#5 La Boca, Buenos Aires, Argentinien

Der Stadtteil im Osten der argentinischen Hauptstadt ist aufgrund der originellen Häuser ein beliebter Ort für Touristen. Das Viertel wurde von italienischen Einwanderern gegründet, die ihre Unterkünfte aus dem Blech abgewrackter Schiffe und mit Resten des Schiffslacks bunt angemalt haben. Zwischen den bunten Wellblechhäusern preisen diverse Künstler*innen ihre Werke an.

Machen wir weiter.

Die bunt angemalten Häuser in Trinidad sollen Wohlstand repräsentieren.
Quelle: IMAGO / blickwinkel

#6 Trinidad, Kuba

Den Aufstieg zu einer wohlhabenden Stadt verdankt Trinidad dem Zuckerrohr-Markt sowie dem Sklavenhandel. Die bunten Farben der Gebäude spiegeln den Wohlstand der Gegend wider. Absolute Sehenswürdigkeiten sind das Kloster und die Plaza de Mayor, deren Flair noch heute an die mittelalterliche Zeit zurückerinnert.

Die folgende Stadt präsentiert sich überwiegend in Blau.

Chefchaouen ist möglicherweise die blaueste Stadt der Welt.
Quelle: IMAGO / imagebroker

#7 Chefchaouen, Marokko

Wenn man an Marokko denkt, kommen einem oft lebendige Basare in den Sinn, auf denen es nach exotischen Gewürzen duftet, prächtige Moscheen und natürlich köstliche Spezialitäten aus der Region. Oder etwa nicht? Dieses faszinierende Land im Nordwesten Afrikas steckt voller Überraschungen – darunter auch Chefchaouen, eine der farbenprächtigsten Städte weltweit. Oder, um es treffender zu sagen: vermutlich die „blaueste“ Stadt, die es gibt. 

Machen wir weiter.

Kolumbiens Guatapé ist einen Besuch wert.
Quelle: IMAGO / VWPics

#8 Guatapé, Kolumbien

Diese Stadt zählt definitiv zu den buntesten Orten in ganz Kolumbien. Von Medellín aus ist sie gut erreichbar – und ein Abstecher dorthin zahlt sich absolut aus. Neben dem bekannten Felsen, von dem aus man eine traumhafte Aussicht auf den See genießt, wartet hier die Plaza de Zócalos auf dich – ein Platz voller leuchtender Häuserfassaden und liebevoll gestalteter Straßen.

Was ist mit dem folgenden bunten Örtchen?

Frankreichs Menton ist kunterbunt.
Quelle: IMAGO / Zoonar

#9 Menton, Frankreich

Die französische Riviera wäre nicht komplett ohne diesen besonderen Ort: Menton, eine charmante Kleinstadt mit rund 30.000 Einwohner*innen. Sie liegt malerisch an einem Hang und lässt sich schon von Weitem an ihren warmen Farbtönen erkennen – Gold, Lachs und Kirschrot verleihen der Stadt ihr unverwechselbares Gesicht.

Zum Abschluss erwarten dich sogar ein paar farbenfrohe Dörfer.

Fünf malerische Dörfer schmiegen sich an die Hänge der italienischen Riviera und bilden gemeinsam das wunderschöne Cinque Terre
Quelle: IMAGO / Addictive Stock

#10 Cinque Terre, Italien

Fünf malerische Dörfer schmiegen sich an die Hänge der italienischen Riviera und bilden gemeinsam das wunderschöne Cinque Terre: Riomaggiore, Manarola, Corniglia, Vernazza und Monterosso. Mit einer praktischen Tageskarte bist du ganz unkompliziert per Zug unterwegs und erreichst jedes Dorf schnell. Wer es lieber etwas ruhiger mag, kann auch mit dem Boot anreisen – so lässt sich der Blick auf die farbenfrohen Orte auch wunderbar vom Wasser aus genießen.