Die größten Mythen im Flugzeug
Stimmt's?

Wenn es um die Urlaubsplanung geht, ist Fliegen für die meisten von uns unverzichtbar. Dabei ist umso erstaunlicher, dass das Flugzeug für viele Passagiere immer noch ein großes Mysterium ist. Denn anders lassen sich die Flugmythen, die teilweise sogar unter Vielfliegern kursieren, nicht erklären.
Doch kann ein Handy wirklich das Flugzeug umlenken und ist die Luft im Flugzeug tatsächlich so schädlich? Jetzt wird klar: Nur die wenigsten Mythen sind wahr!

Das Wasser im Flugzeug ist oft verseucht
Leider ist das manchmal tatsächlich wahr. 2009 fand eine Studie aus den USA heraus, dass das Wasser in jedem siebten Flugzeug nicht den Sicherheitsstandards entspricht! Dabei seien die Wassertanks mancher Flugzeuge mit Kolibakterien verseucht, die für einen Großteil der Lebensmittelvergiftungen verantwortlich sind! Selbst wenn das Wasser abgekocht wird, erreicht es teilweise nicht die Temperaturen die nötig sind, um die Bakterien abzutöten.

Die Luft im Flugzeug ist voller Keime
Dieser Mythos ist falsch! Im Flugzeug musst du dir keine Gedanken machen, denn der Sauerstoff wird stark gefiltert und beinhaltet dadurch nur wenige Keime. Dabei haben die Filter, die in den Flugzeugen verwendet werden, „Krankenhaus-Qualität“ und fangen rund 95 Prozent aller Mikroben an Bord ein!

Müssen die Toiletten einen Aschenbecher haben, obwohl das Rauchen verboten ist?
Die Antwort ist ja! Trotz absoluten Rauchverbot müssen laut der Europäischen Agentur für Flugsicherheit alle Flugzeugtoiletten über einen eingebauten Aschenbecher verfügen. Der Grund: Ein Flugzeugabsturz im Jahr 1973. Damals hatte ein Passagier seine vermutlich noch brennende Zigarette in den Mülleimer geworfen. Dessen Inhalt fing Feuer. Die Folge: Aschenbecher-Pflicht in Flugzeugen.

Bewirkt ein Blitzeinschlag einen Flugzeugabsturz?
Flugzeuge sind in der Luft eine hervorragende Zielscheibe für Blitzeinschläge. Jedes Passagierflugzeug wird im Durchschnitt mindestens einmal im Jahr von einem Blitz getroffen. Doch das sollte uns keine Sorgen bereiten. Die Flugzeugen werden strengen Tests unterzogen. Blitzeinschläge stellen für die Maschine keine Gefahr dar. Passagiere nehmen bei einem Blitzeinschlag gewöhnlich nur leichte Turbulenzen wahr.

Lassen sich Türen während eines Fluges öffnen?
Das klingt zwar unglaublich, doch tatsächlich ist es schon einige Male vorgekommen, dass Passagiere während des Flugs die Tür öffnen wollten! Bevor sie ihr Vorhaben jedoch überhaupt ausführen konnten, wurden sie von Flugbegleitern oder anderen Passagieren aufgehalten. Doch im Grunde gibt es keinen Grund zur Sorge. Alle Passagierflugzeuge sind mit Plug-Türen (luftdichtverriegelte Türen) ausgestattet. Die Tür wird durch den Druck blockiert. Um sie während des Flugs zu öffnen, wären mindestens 100 Bodybuilder nötig.