10 Länder, in denen es schwer ist, ein Visum zu bekommen
Stehen sie auf deiner Bucket List? Dann kannst du eventuell lange warten, bis dein Traum in Erfüllung geht ...

Wenn wir in neue, ferne Länder reisen, haben wir manchmal das Gefühl von absoluter Freiheit, so als würde die Welt nur uns gehören – was aber leider so gar nicht stimmt. Wie sonst lässt sich erklären, dass wir für die Reise in einige Länder nicht nur ein Visum benötigen, sondern es auch noch richtig schwierig ist, dieses zu erhalten?
Die 10 Länder, die sich hier am meisten querstellen gibt es auf den nächsten Seiten ... und einige sind echt überraschend!

#10: China
Ein Visum für die anstehende China-Reise zu beantragen ist äußerst kompliziert: Neben einer langen Liste an Dokumenten und Formularen gibt es auch noch unterschiedliche Visa-Typen, die mit verschiedenen Gebühren und Bedingungen verbunden sind. Bleibst du als Touri länger als 60 Tage im Land, musst du sogar zum Interview mit dem chinesischen Konsul antreten.
Und, aufgepasst: Solltest du während deiner Reise auch nach Hongkong, Macao oder Taiwan reisen, benötigst du ein Visum mit zweimaliger Einreise!

#9: Iran
Auch hier musst du ein zweifaches Visum einplanen, wenn du das Land während deiner Reise verlassen und dann wieder einreisen willst. Außerdem ist die Sache mit der Aufenthaltsdauer ein wenig tricky: Standardmäßig wird das Visum deutschen Touristen für 30 Tage ausgestellt, doch die gewährte Dauer kann abweichen und sogar kürzer ausfallen – ganz so wie die iranische Botschaft es will.
Und: Frauen müssen auf dem biometrischen Passbild ein Kopftuch tragen – ansonsten wird der Antrag abgelehnt!

#8: Russland
Ja, wenn du nach Russland reist, brauchst du tatsächlich ein Visum – auch als deutscher Staatsbürger. Wenn du den Antrag stellst, solltest du lieber dreimal nachlesen, ob alle Angaben stimmen: Die Russen sind nämlich recht pingelig und lehnen deinen Besuch ansonsten ab!
Und: Wenn du erst mal vor Ort bist und länger als drei Tage im Land bleibst, musst du dich bei der zuständigen Migrationsbehörde anmelden!

#7: Turkmenistan
Ein Visum zu erhalten, gilt hier als ziemlich kompliziert. Deshalb rät das Auswärtige Amt auch dringend davon ab, den Antrag erst bei Ankunft am Flughafen in Aschgabat zu stellen. In der Vergangenheit war es keine Seltenheit, dass Reisende aufgrund von fehlender Unterlagen tagelang im Transitraum festgehalten wurden – kein schöner Start ins Reiseglück!

#6: Aserbaidschan
Dieses Land hat insbesondere in der warmen Jahreszeit zahlreiche gesetzliche Feiertage, an denen Behörden und Botschaften geschlossen bleiben, was wiederum den Antragsprozess stark verzögern kann. Hast du den Antrag dann erst einmal gestellt, mach dich darauf gefasst, erst mal lange nichts zu hören: Denn Stand und Status können zwischenzeitlich nicht gecheckt werden!

#5: Indien
Der Antrag für das Indien-Visum muss online ausgefüllt werden und gilt als langwierig und frustrierend – insbesondere, da so ziemlich jeder Browser ab einer bestimmten Stelle versagt. Mal kannst du nichts ausfüllen, mal klappt der Bezahlvorgang nicht – ein Albtraum! Und: Reine E-Visa werden oft abgelehnt. In dem Fall ist ein Standard Visum fällig, das noch komplizierter und kostspieliger ist.

#4: Thailand
Deutsche Staatsangehörige, die als Touristen im Land unterwegs sind, dürfen sich bei einer Aufenthaltsdauer von bis zu 30 Tagen ohne Visum in Thailand aufhalten. Dabei darf jedoch innerhalb von 6 Monaten ein Gesamtaufenthalt von 90 Tagen nicht überschritten werden - ansonsten gilt Visumspflicht.
Aber Achtung: Die Einreise wird nur vor Ort vom Immigration Office Thailands gewährt und kann trotz eines gültigen Einreisevisums auch abgelehnt werden ...

#3: Tschad
Das Auswärtige Amt rät von einer Einreise ab – wer es trotzdem wagt, muss sich auf einen komplizierten Antragsprozess gefasst machen, für den man 100 Euro bezahlen muss. Außerdem ist es nicht möglich, den Antrag online zu stellen. Wenn du nicht nur die Hauptstadt bereisen willst, musst du zusätzlich eine Reiseerlaubnis für die jeweilige Präfektur bei der Botschaft beantragen.
Und: Achte am Flughafen unbedingt darauf, ob die Passbehörde dir eine Aufforderung in den Pass stempelt, dich innerhalb der nächsten 24 Stunden beim zuständigen Commissariat zu melden – und leiste der Anweisung auch Folge!

#2: Nigeria
Ein Visum für Nigeria zu beantragen ist mit sehr viel Papierkram verbunden. Außerdem rät man Antragstellern schon auf der offiziellen Webseite des Nigerianischen Generalkonsulats in Frankfurt am Main dazu, den Flug nur zu reservieren, nicht aber zu buchen.
Und: Visa können für deutsche Staatsbürger nur zur einmaligen Einreise beantragt werden – während deines Aufenthalts kannst du das Land also nicht verlassen und wieder einreisen.

#1: Sudan
Je nachdem, in welche Region du reisen möchtest, ist neben dem Visum an sich womöglich eine Sondergenehmigung vom Passport and Immigration Office fällig mit rund fünf Tagen Bearbeitungsgebühr fällig.
Außerdem ist das Visum nur einen Monat gültig – die gewährte Aufenthaltsdauer erliegt dabei im Ermessen der Einwanderungsbehörde ...
Und jetzt? Bist du abgeschreckt oder hält dich das nicht von deiner Reiselust ab?