Bequemer reisen: Was sollte alles mit ins Flugzeug?
Mit den Tipps gelingt es dir bestimmt, bequemer und entspannt zu reisen – und das im Flugzeug, was ohnehin schon ein Luxus ist!
Fliegen ist ist nicht für alle unbedingt angenehm: Mal abgesehen von der Flugangst, klagen viele Fluggäste über zu wenig Platz und zu unbequeme Sitze im Flugzeug. Auch wenn man gegen zu wenig Platz schlecht etwas machen kann, ohne direkt einen teureren Sitz zu buchen, gibt es ein paar Gegenstände, die man einfach immer an Bord dabeihaben sollte, um sich das Reisen so angenehm wie möglich zu machen. Vor allem auf Langstreckenflügen können ein paar Accessoires die ganze Reise deutlich aufwerten und dir beim Entspannen helfen.
Wir geben dir auf den nächsten Seiten Tipps, welche Dinge du das nächste Mal unbedingt mit ins Flugzeug nehmen solltest:
#1 Power Bank
Nichts ist schlimmer, als ein leerer Akku auf langen Reisen. Für die meisten bedeutet das im Umkehrschluss: Keine Musik, keine Filme und kein Entertainment. Wenn du dann nichts zum Lesen dabeihast, könnte dir durchaus etwas langweilig während der Zeit werden. Da nicht alle Flugzeuge Steckdosen haben, in denen du deine Geräte laden kannst, ist eine Power Bank eines der wichtigsten Utensilien für das Reisen. So bist du auch auf den Notfall vorbereitet, falls dir unterwegs der Strom ausgeht. Übrigens: Power Banks sind im Aufgabegepäck verboten, weshalb sie immer im Handgepäck mitgeführt werden sollten.
Der nächste Gegenstand ist mindestens genauso wichtig:
#2 Dicke Socken und einen Pullover
Die meisten wissen, dass es in Flugzeugen oftmals etwas kälter werden kann. Darum solltest du nicht vergessen, auch einen Pullover und dicke Socken einzupacken – selbst wenn du in ein warmes Land fliegst. Die Klimaanlage ist nämlich nicht zu unterschätzen und kann dir bei schlechter Vorbereitung ordentlich zu schaffen machen. Generell ist es eh ratsam, ein zweites Outfit in das Handgepäck zu packen und für den Fall der Fälle wirklich vorbereitet zu sein. Falls nämlich der Koffer unterwegs verlorengeht, bist du zumindest für das Erste auf der sicheren Seite.
Wenn wir schon bei Vorbereitung sind:
#3 Zahnbürste
Zahnbürste und Zahnpasta sind vor allem wichtig, wenn man auf Langstrecken unterwegs ist. Nichts ist schöner, als sich zwischendurch die Zähne zu putzen, um sich wieder frisch zu fühlen. Wenn du dann erst einmal im Flugzeug sitzt, wird es nachträglich etwas schwieriger und du wirst für die Flugzeit damit leben müssen. Du kannst sie dir sogar in praktischer Reisegröße kaufen und in die Handtasche oder den Rucksack packen – so hast du sie immer greifbar. Für einen möglichst großen Reisekomfort ist sie also ein Must-have, zumal die Zahnbürste ja auch nicht gerade viel Platz wegnimmt.
Falls du auf den folgenden Gegenstand bisher verzichtet hast, solltest du es dir noch einmal überlegen:
#4 Nackenkissen
Das Nackenkissen ist wohl eines der besten und bekanntesten Reisebegleiter. Wer Platz sparen muss, kann sich eines zum Aufpusten holen. Mittlerweile gibt es aber noch viel bequemere Kissen, die dir einen möglichst erholsamen Schlaf bescheren. Vor allem wenn du in der Mitte sitzt, ist das Nackenkissen eine echte Hilfe zum Einschlafen, ohne deine Sitznachbar*innen vielleicht in eine komische Situation zu bringen. Auch Schlafmasken sind durchaus ein hilfreiches Accessoire, dass du dabeihaben solltest. Wenn du vielen Reizen ausgesetzt bist, kommst du schlechter zur Ruhe und das mit dem Schlafen und dem Komfort wird dann umso schwieriger.
Falls das Nackenkissen für dich nicht funktioniert, könnte dir das helfen:
Probiere es doch mal andersherum
Wenn dir das Nackenkissen einfach nicht hilft, könntest du es ja mal etwas unkonventioneller versuchen. Der Influencer Sidney Raz weist auf seinem Kanal darauf hin, dass wir sie immer falsch getragen hätten und das sonst hinten anliegende Kissen eigentlich nach vorne gehöre, damit man im Flugzeug angenehm schlafen könne, weil der Kopf dann nicht nach vorne fällt. Ob das wirklich stimmt, sei mal dahingestellt: Immerhin ist es auf den meisten Produktfotos nicht so dargestellt und manche Exemplare haben sogar extra Ausbuchtungen, um den Kopf zu stützen. Nicht nur der Influencer ist von der Idee begeistert, sondern findet auch bei anderen bereits Anklang. Probieren kann man es ja mal!
Zusätzlich solltest du bei Reisen daran denken:
#5 Kopfhörer
Ohne Kopfhörer könnten die wenigsten von uns eine lange Reise überstehen, ohne zumindest etwas genervt oder gelangweilt zu sein. Was ist schöner als für ein paar Stunden einfach zu etwas Musik oder dem Lieblingspodcast abzuschalten und sich etwas berieseln zu lassen? Dabei will man selbstverständlich nicht die Mitmenschen am Board stören, weshalb du je nach Fluggesellschaft sogar welche an Bord bekommst – aber oft nur gegen einen entsprechenden Aufpreis. Für das persönliche Entertainment empfehlen sich weitern iPads oder Laptops, um die Zeit totzuschlagen. So vergeht die Zeit – im wahrsten Sinne des Wortes – wie im Flug.
Bei längeren Reisen solltest du weiterhin Folgendes nicht vergessen:
#6 Kosmetiktasche / Kulturtasche
Da die Luft an Bord sehr trocken ist, solltest du daran denken, Gesichts- und Lippenpflege mitzunehmen – natürlich darf alles nur maximal 100 Milliliter und gesamt nicht über einen Liter haben. Für den Notfall schadet es auch nicht, ein paar Medikamente gegen Übelkeit oder Kopfschmerzen mitzunehmen, falls die Reise dir wirklich zu schaffen macht und du gewappnet bist. Selbst Augentropfen und Nasenspray ist bei einigen Reisenden immer eine gute Idee. Am besten überlegst du einmal selbst, was dir im Flugzeug wirklich zu schaffen macht und bereitest dich auf alle Eventualitäten vor.
Der nächste Tipp wird dir zusätzlich sicher helfen, wenn du ihn bisher noch nicht kanntest:
#7 Nimm dir eine leere Flasche mit
Mittlerweile wissen wohl alle, dass Getränke besser zu Hause bleiben, wenn es zum Flughafen für die Reise geht. Immerhin will man sie nicht nervig in 100 Milliliter-Behälter umfüllen müssen oder die Bestimmungen überschreiten. Hast du schon einmal daran gedacht, eine leere Trinkflasche mitzunehmen? Somit kannst du sie dir hinter der Sicherheitskontrolle ganz einfach auffüllen und fällst gar nicht unter die Regelungen zum Mitführen von Flüssigkeiten. Die Preise aus dem Duty Free Bereich bleiben dir damit auch erspart. Selbstverständlich ist dann die Wasserqualität des jeweiligen Landes relevant, weshalb sich der Tipp nicht immer empfehlen lässt.
#8 Rätselbücher
Rätselbücher Lange Reisen können langweilig werden. Es ist keine Seltenheit, dass wir uns einfach nur wünschen, dass die Zeit schneller vergeht. Zwar haben wir heute alle Smartphones und Tablets aber manchmal wird das starren auf den Bildschirm auch anstrengend. Schließlich sind unsere Augen ganz schön im Einsatz, wenn wir ständig auf das kleine Display blicken. Wenn du mal eine Pause von deinem Handy oder Tablet möchtest, sind Rätselbücher ein super Ausgleich. Sie schaffen nicht nur Unterhaltung, sondern fordern gleichzeitig dein Gehirn, anstatt es mit digitaler Reizüberflutung zu belasten.
Auf der nächsten Seite haben wir noch etwas für dich.
#9 Großer Schal oder Tuch
Großer Schal oder Tuch. Im Flieger kann es schnell passieren, dass man im Zug einer der kleinen Lüftungsdrüsen sitzt, ein völlig unangenehmes und leider häufiges Ereignis. Auch wenn die eigene ausgestellt ist, und man denkt, sicher vor der kalten Briese zu sein, muss nur jemand in der unmittelbaren Nähe seine Lüftung etwas drehen und man bekommt die kalte Luft ab, ein echtes Ärgernis, besonders auf langen Flügen. Um dich vor einer Erkältung zu schützen solltest du einen Schal einpacken. Wenn du einen großen Schal oder ein großes Tuch mitnimmst, eine einfache und leichte Lösung, hast du sogar auch noch eine Decke zum Schlafen dabei! Praktisch oder?
Weiter geht es auf der nächsten Seite.
#10 Desinfektionsmittel
Gerade auf langen Reisen solltest du immer darauf achten regelmäßig deine Hände zu waschen. Dies ist vor allem in Situationen unerlässlich, in denen du in engem Kontakt mit verschiedenen Oberflächen stehst. Abgesehen davon solltest du auch sicherheitshalber ein Desinfektionsmittel dabei haben, für den Fall, dass mal kein Waschbecken in der nähe ist. Das bewahrt dich nämlich vor möglichen Gesundheitsrisiken, die durch schädliche Keime entstehen können. Du kannst dir ein Handdesinfektionsmittel in praktischer Reisegröße zulegen. Es ist leicht verstaubar und nimmt kaum Platz in deinem Gepäck ein, was es zu einem idealen Begleiter für unterwegs macht.
Auf der nächsten Seite findest du noch ein Reise-Must-Have.
#11 Ohrenstöpsel
Ohrenstöpsel Am Flughafen und im Flieger ist es oft voll und laut. Dies wird sehr schnell unangenehm, besonders wenn man versucht, sich auf etwas anderes zu konzentrieren. Du kannst das zwar mithilfe von Kopfhörern übertönen sei es mit Musik oder einem spannenden Podcast. Allerdings braucht man manchmal, gerade auf langen Reisen, einfach etwas Ruhe. Diese ist jedoch oft schwer zu erreichen, gerade wenn man von vielen Menschen umgeben ist. Hierfür kannst du Ohrenstöpsel verwenden. Es ist eine einfache Lösung, aber sie ist sehr effektiv. Sie helfen dir den Lärm von außen abzuschirmen und dich auf ein gutes Buch oder ein Kreuzworträtsel zu konzentrieren.
Weiter auf der nächsten Seite.
#12 Hülle für deinen Reisepass
Hülle für deinen Reisepass Dein Reisepass ist das wichtigste Dokument auf internationalen Reisen. In vielen Ländern ist er sogar das einzige offizielle Identifikationsdokument, das akzeptiert wird. Daher solltest du gut auf ihn aufpassen. Super praktisch sind hier Reisepass-Hüllen. Sie sind nicht nur stylisch, sondern haben auch eine funktionelle Seite. Sie helfen dir deinen Pass vor Knicken oder anderen Schäden zu schützen. Das kann sehr nützlich sein, vor allem wenn du in der Gewohnheit bist, deinen Pass in deiner Tasche zu lassen. Außerdem kannst du mit einer Hülle deinem Pass eine ganz persönliche Note zu verleihen.
Auf der letzten Seite haben wir noch einen Tipp für dich.
#13 Snacks
Wenn du lange reist ist es klar, dass du früher oder später hungrig wirst. Leider sind Snacks am Flughafen oder im Flieger meist etwas teuer. Daher solltest du dir bereits beim Packen ein paar Kleinigkeiten zu essen einpacken. Eine gut durchdachte Auswahl an Snacks kann bei langen Reisen ein Lebensretter sein. Achte dabei aber auf die Regeln des Flughafens und deiner Fluggesellschaft. Sei immer informiert und halte dich an die Bestimmungen, um mögliche Schwierigkeiten zu vermeiden.
Bei langen Flugreisen solltest du immer für deinen bestmöglichen Komfort sorgen und alles dabei haben, was dir die Reise erleichtert. Vielleicht ja sogar etwas von unserer Liste?