Schiffswracks, hinter denen sich spannende Geschichten verbergen
Gruselige Schiffswracks haben etwas magisches. Wo du sie besuchen kannst und welche Geschichten sich hinter ihnen verbergen, verraten wir hier.

#6 Was ist mit der SS Thistlegorm passiert?
Die SS Thistlegorm war ein britisches Handelsschiff, das während des Zweiten Weltkriegs von einem deutschen Bomber am 6. Oktober 1941 im Roten Meer vor der Küste Ägyptens versenkt wurde. Das Schiff war mit einer Vielzahl von militärischen Ausrüstungen beladen, darunter Fahrzeuge, Waffen, Munition, Flugzeugteile, Motorräder und andere Versorgungsgüter. Das Wrack der SS Thistlegorm wurde 1956 vom berühmten französischen Meeresforscher Jacques Cousteau entdeckt. Es liegt in einer Tiefe von etwa 30 Metern und ist zu einem der beliebtesten Tauchziele der Welt geworden. Das Wrack ist erstaunlich gut erhalten und bietet Taucher*innen die Möglichkeit, eine Zeitkapsel aus dem Zweiten Weltkrieg zu erkunden. Denn in den beiden vorderen Laderäumen, die durch die offenen Ladeluken einfach zu erreichen sind, sind unter anderem zahlreiche Motorräder und Lastkraftwagen vorzufinden, die aber inzwischen teilweise von Souvenirjäger*innen beschädigt worden sind.
Es ist leider noch lange nicht das letzte Schiffswrack in diesem Artikel.