Pilze sammeln: Fehler, die man besser vermeiden sollte
Pilze zu sammeln ist eine der schönsten Aktivitäten im Herbst. Doch einige giftige Pilze können dir später so richtig die Laune verderben.

#2 Parasolpilz und Spitzschuppiger Schirmling
Der Parasolpilz, auch bekannt als Großer Riesenschirmling, ist bei Pilzsammler*innen extrem beliebt. Vor allem die Hüte eignen sich perfekt zum Panieren, was ihm einen festen Platz in der Küche gesichert hat. Mit einem bis zu 30 cm breiten Hut und der charakteristischen Schuppung ist der Parasol relativ leicht zu erkennen. Seine weißlichen Lamellen und das angenehm nussige Aroma runden das Bild ab. Doch Vorsicht – eine Verwechslung mit dem Spitzschuppigen Schirmling kann schnell passieren. Der Spitzschuppige Schirmling ist zwar kleiner, aber seine dunklen, spitzen Schuppen auf dem Hut könnten eine*n unerfahrene*n Sammler*in täuschen. Besonders tückisch ist sein unangenehm gasartiger Geruch, der dir sofort signalisieren sollte: Finger weg! Obwohl nicht lebensgefährlich, kann dieser Pilz leichte Vergiftungserscheinungen wie Magenprobleme auslösen.
Neugierig, welche Pilze als Nächstes auf dem Prüfstand stehen?