Zehn Dinge, die man in der Bahn besser lassen sollte
So werden alle Nerven geschont

Reisewege mit der Bahn anzutreten hat einige Vorteile gegenüber Flugzeug und Auto: Nicht nur, dass man so klimafreundlicher reist – man kann seine Blicke auch über die vorbeiziehende Landschaft schweifen lassen.
Aber wie überall, wo viele Menschen auf engem Raum zusammenkommen, gelten auch in der Bahn einige Regeln, damit alle eine angenehme Fahrt haben. Damit ihr nicht aus Versehen andere auf der Reise stört – und damit die Fahrt auch für euch unangenehm macht –, haben wir auf den nächsten Seiten zehn Dinge zusammengetragen, die ihr in der Bahn unbedingt lassen solltet.
Mit einem Klick auf 'Weiter' geht es los!

#1 Geruchsintensives Essen
Es ist klug, sich für eine längere Fahrt etwas zum Essen einzupacken. Damit umgeht man nicht nur Magenknurren, sondern auch die zum Teil heftigen Preise im Bordbistro. Allerdings ist nicht jeder Snack für eine Bahnfahrt geeignet. Mit Döner & Co. verdirbt man sich häufig nicht nur den Magen – sondern den anderen auch garantiert ihre Reise.

#2 Füße auf den Sitz
Ja, wenn man eine lange Zeit auf den Bahnsitzen verbringt, kann das irgendwann auch ungemütlich werden. Allerdings sollte man trotzdem nicht seine Füße auf dem Sitz gegenüber ablegen – schließlich will niemand dort sitzen, wo jemand seine dreckigen Schuhe hatte. Allerdings sollte erst recht niemand auf die Idee kommen, die Schuhe auszuziehen – das ist einfach für niemanden appetitlich.

#3 Gepäck auf den Sitzen
Es mag ja unglaublich bequem sein, sein Gepäck direkt auf dem Nebensitz zu haben und so immer reingreifen zu können, wenn man was aus der Reisetasche braucht. Trotzdem sollte man mit seinem Gepäck keine Sitze blockieren – unter dem eigenen Sitz ist meist genügend Platz und ansonsten gibt es auch noch die Gepäckablagen über einem.

#4 Nicht auf WLAN bauen
Dieser Hinweis schont eher eure Nerven als die eurer Mitfahrer. Was den Internetempfang angeht, ist es in Deutschland nicht weit her. Zwar bieten ICEs mittlerweile WLAN an, aber auf das ist auch nicht immer Verlass. Wer also einen Film schauen oder Musik streamen möchte, sollte diese vorher, wenn möglich, herunterladen.

#5 Handygeräusche
Noch immer gibt es viel zu viele Menschen, die auch in der Öffentlichkeit – und gerade in vollen Räumen – ihr Handy nicht lautlos stellen. Insbesondere im Zug geht man damit anderen schnell auf die Nerven. Seien es Tastengeräusche, während man andauernd Nachrichten tippt, oder irgendwelche YouTube-Videos. Daher: Euren Mitreisenden zuliebe sollte wenigstens im Zug das Handy stumm bleiben.

#6 Abstand zu Mitfahrern halten
Gerade wenn der Zug voll ist, kann es schnell kuschlig werden. Allerdings sollte es auch dann tabu sein, den Mitfahrern neben einem ungefragt zu nahe zu kommen. Erst recht für die Redseligen gilt: Ungefragt andere zutexten, die dann auch nur ablehnend einsilbig antworten, geht gar nicht.

#7 Laute Gruppen vermeiden
Auch dieser Hinweis schont vor allem eure eigenen Nerven: Vor Schulklassen und betrunkenen Gruppen sollte man Reißaus nehmen, wenn man keine Fahrt vor sich haben will, auf der man sich leise die ganze Zeit nur aufregt. Denn eines werden lebendige Gruppen garantiert nicht machen: Rücksicht auf einzelne, ruhige Fahrgäste nehmen.

#8 Das falsche Abteil
Wenn man keinen Platz reserviert hat, sollte man sich schon vor Betreten des Zuges Gedanken darüber machen, in welchem Abteil man sitzen möchte. Will man telefonieren? Dann ab in Richtung Handyabteil. Will man seine Ruhe haben? Dann ist das Familienabteil nicht das richtige für einen. Und umgekehrt gilt: Wer mit Kindern unterwegs ist oder telefonieren will, sollte das Ruheabteil meiden.

#9 Der Reisezeitpunkt ist entscheidend
Einen Großteil des möglichen Reisestresses kann man sich selbst nehmen, indem man Zeiten vermeidet, in denen viele Menschen reisen. Das bedeutet, dass Freitage und Sonntage eher ungeeignet sind, genauso wie der Beginn oder das Ende der Schulferien im jeweiligen Bundesland. Kommt man um solche Zeitpunkte doch nicht herum, sollte man das Geld in eine Sitzplatzreservierung investieren.

#10 Die richtige Kleidung
Im Zug die richtige Kleidung anzuziehen kann eine Herausforderung sein: Im Sommer ist es zwar heiß und an sonnigen Fensterplätzen kann man durchaus ins Schwitzen kommen, aber dank der Klimaanlagen sollte man nicht zu knapp bekleidet sein. Im Winter fallen die Heizungen in Zügen gern mal aus (wie im Sommer übrigens auch die Klimaanlagen) ... man kann es also nicht genau richtig machen. Um gesund und nicht entnervt am Zielort anzukommen, sollte man also für verschiedenste Szenarien gewappnet sein.