Kannst du die Fragen aus "Wer wird Millionär" beantworten?
"Wer wird Millionär" ist wohl mit eine der bekanntesten Rate-Shows, die Deutschland zu bieten hat. Gelingt es dir, die Fragen zu beantworten?

Rätsel knacken und Fragen beantworten, machen die meisten Deutschen unheimlich gerne, deswegen ist wohl auch die Sendung "Wer wird Millionär", die Günther Jauch moderiert, so beliebt. Kaum einer weiß, dass die RTL-Sendung bereits seit dem Jahre 1999 läuft. Auch wenn es zu Beginn meist leicht zu beantwortende Fragen sind, so wird es mit mehr Geld, das man bei der Show gewinnen kann, immer schwieriger. Kein Wunder also, dass manche Kandidaten irgendwann scheitern oder Joker einsetzen müssen, um auf die richtige Lösung zu kommen.
Na, traust du dich, die "Wer wird Millionär"-Fragen einmal selbst zu beantworten?

Bist du bereit für die "Wer wird Millionär"-Fragen? Dann kann es auch schon losgehen.
Frage 1: Welches Land grenzt nicht nur an EU-Mitgliedsstaaten?
A: Schweiz
B: Tschechien
C: Portugal
Die Lösung findest du auf der nächsten Seite!

Die richtige Antwort wäre Antwort A gewesen: Schweiz. Denn Liechtenstein gehört bisher nicht zu den EU-Mitgliedsstaaten.
Frage 2: Was liegt westlich bzw. östlich der Elfenbeinküste?
A: Salz und Pfefferküste
B: Zimt- und Zuckerküste
C: Pfeffer- und Goldküste
Na, weißt du die Antwort schon?

Antwort C ist die richtige Antwort. Aber mach dir nichts draus, auch "Wer wird Millionär"-SpielerInnen haben bei der Frage schon falsch gelegen. Noch kannst du außerdem deinen Punktestand aufbessern. Versuch es einfach mit der nächsten Frage:
Frage 3: Welche zwei Staaten einigten sich 2012 über das Fortsetzen eines Grenzverlaufs?
A: Österreich und Deutschland
B: Dänemark und Kanada
C: Japan und Deutschland
Die Lösung findest du auf der nächsten Seite!

Antwort B ist die richtige Lösung gewesen.
Frage 4: Wie heißt das Meer, das nach einem mythologischen König benannt wurde, der sich angeblich dort hineingestürzt hat?
A: Kaspisches Meer
B: Ägäisches Meer
C: Mittelmeer
Die Lösung findest du auf der nächsten Seite.

Das Ägäische Meer ist die richtige Antwort gewesen. Der König hieß übrigens "Aigeus" und ist der Namenspate des Meeres.
Frage 5: Schon seit Mai 1969 wurde damit im europäischen Raum gezahlt:
A: Eurocheques
B: Euromünzen
C: Euroscheine
Na, weißt du die Lösung der "Wer wird Millionär"-Frage?

Antwort A ist die richtige Lösung. Gar nicht so leicht, oder? Aber schließlich geht es bei "Wer wird Millionär" auch um Geld und die Kandidaten bereiten sich vermutlich auch etwas länger darauf vor, als du. Also keine Sorge, wenn du nicht gleich alles weißt!
Frage 6: Wie heißt der vierthöchste Berg der Welt?
A: Lhotse
B: Mount Everest
C: Matterhorn
Die Lösung findest du auf der nächsten Seite:

Antwort A: Lhotse ist die richtige Lösung! Klingt zwar komisch, ist aber tatsächlich richtig.
Frage 7: Das kleinste Bundesland ist (zumindest von der Fläche):
A: Berlin
B: Bremen
C: Hessen
Weißt du die Lösung?

Bremen ist die richtige Antwort auf die "Wer wird Millionär"-Frage. Das war jetzt aber fast leicht, oder?
Frage 8: Die Entfernung von Berlin zum Erdmittelpunkt ist ca. so groß wie von Berlin nach...?
A: Ottawa
B: Neu-Dehli
C: New York
Die richtige Antwort findest du auf der nächsten Seite!

Die richtige Antwort lautet: New York. Es sind übrigens genau 6371 Kilometer zum Erdmittelpunkt (von Berlin aus).
Frage 9: Die Mosel bildet die natürliche Grenze zwischen...?
A: Eifel und Hunsrück
B: Aldi Nord und Aldi Süd
C: Berlin und Brandenburg
Die Lösung findest du auf der nächsten Seite!

Eifel und Hunsrück ist richtig. Der Rest ist natürlich purer Unsinn, aber das war klar, oder? Bist du nun bereit für die letzte Frage des "Wer wird Millionär"-Quizes?
Frage 10: Die Einwohner von ... müssen für einen Besuch der am nächsten liegenden Millionenstadt ins Ausland fahren?
A: Hannover
B: Dresden
C: Stuttgart
Die richtige Antwort findest du auf der nächsten Seite!

Antwort B: Dresden ist des Rätsels Lösung! Denn Prag liegt näher an Dresden als die Stadt Berlin.
Frage 11: "Von allen Seiten betrachtet oder auch ..."?
A: "...wie man es dreht und wendet."
B: "...startet und gibt Gas."
C: "...biegt ab und verfährt sich."
Die Lösung findest du auf der nächsten Seite!

Antwort A ist natürlich richtig gewesen. Das war jetzt wieder fast zu einfach für richtige "Wer wird Millionär"-Fans, oder?
Frage 12: "Wem der Sinn nach einem kühlen Blonden steht, der hat...?
A: Gersten auf Saft
B: Hefe auf Weizen
C: Bock auf Bier
Die Lösung findest du auf der nächsten Seite!

C: Bock auf Bier! Ist doch klar! Jetzt aber mal wieder eine schwierigere Frage:
Frage 13: Was kann Leben retten?
A: Defibrillator
B: Defribillator
C: Difibrillator
Die Lösung findest du auf der nächsten Seite:

Antwort A wäre die richtige Schreibweise gewesen. Na, kanntest du sie? Oder lagst du falsch und musst in dem Quiz nun ein bisschen aufholen?
Frage 14: Wie bezeichnet man Wandmalerei auf feuchtem Kalkputz?
A: Fiesta
B: Fiasko
C: Fresko
Die Lösung findest du auf der nächsten Seite:

"Fresko" ist die richtige Antwort gewesen. Aber das wusstest du hoffentlich, um deinen Punktestand wieder etwas aufzubessern?! Nun kommt nämlich schon die letzte Frage.
Frage 15: Von welchem nur 321 Meter hohen Berg wird behauptet, der meistbestiegene Europas zu sein?
A: Feldberg
B: Hexenberg
C: Drachenfels
Die richtige Antwort findest du auf der nächsten Seite!

Der Drachenfels ist 321 Meter hoch und ein wunderschöner Berg im Siebengebirge am Rhein zwischen Königswinter und Bad Honnef.
Frage 16: "Vollintegriert oder teilintegriert - diese Frage stellt sich dem Kunden beim Kauf ...?"
A: eines Kamins
B: einer Steckdosenleiste
C: eines Wohnmobils
D: eines Schulranzens

Die 32.000 Euro Frage wurde zum echten Nervenkitzel. Die Kandidatin wählte zur Sicherheit einen Publikumsjoker und bekam von 45 bis 22% alle Antworten. Unhilfreich. Also wählte sie zusätzlich einen 50:50 Joker. Übrig blieben C und D ausgerechnet die Antworten, die das Publikum jeweils am wenigsten getippt hatte. Trotzdem entschied sich Kandidatin Julia für C! Und behielt Recht! Hättest du das gewusst?
Kein Wunder, dass Günther Jauch darauf hin das Publikum mit einem schelmischen Grinsen als "Pennbacken" beschimpfte.
Wie viele Fragen hättest du überhaupt gewusst?