Fliegen wie ein Scheich: Das sind die teuersten Airlines der Welt

First Class war gestern: Diese Airlines sprengen jedes Budget – entdecke die Top 10 der teuersten Fluggesellschaften und welchen Luxus du dort bekommst.

Auch ein Flug kann purer Luxus sein.
Quelle: IMAGO / Zoonar

Welche Airline ist am teuersten?

Wer beim Fliegen an enge Sitze und Tomatensaft denkt, wird hier eines Besseren belehrt: Manche Airlines heben den Luxus und damit auch die Preise in schwindelerregende Höhen – im wahrsten Sinne des Wortes. Ob private Suiten mit Doppelbett, eigenes Bad mit Dusche oder ein persönlicher Butler an Bord: Die Welt der teuersten Airlines ist ein Erlebnis der Superlative. Hier kostet ein Ticket schon mal mehr als ein Kleinwagen und dafür reist man wie ein Hotelgast über den Wolken. Wir zeigen, welche Fluggesellschaften First Class ganz neu definieren und was diesen Luxus so unbezahlbar macht.

Los geht's mit einem Schnäppchen (im Vergleich zum Rest):

Empfohlener externer Inhalt
Instagram

Wir benötigen deine Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Instagram-Inhalt anzuzeigen. Du kannst diesen (und damit auch alle weiteren Instagram-Inhalte auf www.meineorte.com) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.

Instagram-Inhalte immer anzeigen

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Instagram übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

#10 La Compagnie – All Business Class Boutique Airline

Du suchst mehr Ruhe, Komfort und Stil als in der regulären Business-Class – aber Privatjet ist dir dann doch zu viel? Dann ist La Compagnie genau dein Ding. Die französische Boutique-Airline fliegt ausschließlich mit Airbus A321neo – und die sind komplett auf Business-Class umgebaut. Nur 76 flache Sitze, entspanntes Lichtdesign, viel Platz und französisches Fine Dining. Ob von Paris, Nizza oder Mailand – es geht ohne Pause nach New York, mit Lounge-Zugang und endlos Champagner. Das Beste: Der Returnflug kostet meist nur 2.000–2.500  Euro und ist damit ein echtes Schnäppchen für Vielflieger*innen mit Geschmack.

 Nach dem moderaten Start drehen wir an der Preisschraube:

Virgin Atlantic steht für stilvolles Langstreckenfliegen mit moderner Kabinentechnik.
Quelle: IMAGO / Kevin Hackert

#9 Virgin Atlantic – Upper Class

Locker, stylish, überraschend komfortabel: Die Upper Class der britischen Fluggesellschaft Virgin Atlantic ist perfekt für alle, die mit Stil reisen möchten – aber ohne Krawatte. Statt klassischem Business-Sitz bekommst du Lounge-Vibes mit flachem Bett, eleganter Kabine, cooler Bar und richtig viel Beinfreiheit. Das Kabinendesign wirkt modern und durchdacht, das Entertainment überzeugt mit großer Auswahl, und das Bordpersonal ist britisch-charmant, aufmerksam und angenehm locker. Für einen Flug von London nach New York zahlst du laut Business Insider rund 6.200 Euro (5.500 britische Pfund). Für so viel Komfort ohne steifen Luxus ist das ein ziemlich fairer Deal.

Noch etwas mehr zahlt man hier:

Qatar Airways gilt als Vorreiter in Sachen Luxus und Flexibilität in der Business Class.
Quelle: IMAGO / Anadolu Agency

#8 Qatar Airways – „Qsuite“

Mit der „Qsuite“ katapultiert sich Qatar Airways an die Spitze der Business-Class – und bringt Komfort auf das nächste Level. Deine eigene Suite mit verschließbarer Schiebetür, komplett flachem Bett, großem Bildschirm und viel Stauraum fühlt sich an wie ein Hotelzimmer in der Luft. Du kannst Kabinenwände zusammenschieben, um Platz für Paare oder Gruppen zu schaffen – genial für Pärchen- oder Teamreisen. Service und Fine Dining sind mehrfach prämiiert. Für Langstreckenflüge wie Doha–New York zahlst du rund 8.000  Euro, ein echter Luxus im Vergleich zur First Class – und dieses Business-Erlebnis ist schlichtweg legendär.

Ab jetzt werden die Preise fünfstellig:

Cathay Pacific als Premium-Airline bietet erstklassigen Service.
Quelle: IMAGO / NurPhoto

#7 Cathay Pacific – First Class

Die First Class der Cathay Pacific aus Hongkong ist ideal für dich, wenn du stilvoll, ruhig und absolut privat reisen möchtest. Schon beim Betreten deiner halb offenen Suite spürst du Exklusivität: großzügige Holzoptik, riesige Bildschirme und ein Sitz, der sich mühelos in ein superbreites Bett verwandelt. Es ist also dein persönlicher Schlafplatz über den Wolken. Der diskrete Service verwöhnt dich mit exquisiter Küche. Auf der Strecke London–Hongkong kostet ein One-Way-Ticket laut Reiseberichten rund 10.200  Euro. Dafür erhältst du rundum Entspannung, asiatische Eleganz und einen erstklassigen Service ohne übertriebene Show – einfach purer First-Class-Komfort.

Kommen wir zu den Japanern:

ANA steht für erstklassigen Service, höchste Pünktlichkeit und japanische Premiumqualität.
Quelle: IMAGO / Sven Simon

#6 ANA – „The Suite“

Schlicht, edel, durchdacht: „The Suite“ von All Nippon Airways aus Japan ist eine Hommage an japanisches Design – minimalistisches Understatement trifft luxuriösen Komfort. Deine Kabine ist voll abschließbar, weitläufig, mit extra breitem Bett und einem gigantischen 4K-Bildschirm – fast wie dein eigenes Wohnzimmer über den Wolken. Licht, Sitzposition und Service passen sich deinem Rhythmus an. Ein Hin- und Rückflug von Tokio nach London kostet etwa 12.000 Euro – dafür reist du in vollendeter Balance aus Ruhe, Stil und Effizienz – typisch japanisch. Wer einmal in dieser Suite geschlafen hat, will nie wieder anders fliegen!

Auch deutsche Airlines können teuer:

Lufthansa positioniert sich mit dem Allegris-Kabinenkonzept im internationalen First-Class-Wettbewerb neu.
Quelle: IMAGO / HMB Media

#5 Lufthansa – „Allegris Suite“

Die deutsche Lufthansa bringt den Glam-Faktor zurück, und das über den Wolken! In der „Allegris First-Class-Suite“ im Airbus A350 tauchst du in deine eigene Privat-Oase ein – avantgardistisch abgeschlossene Mini-Kabinen mit Schiebetür, temperaturkontrollierte Luxussitze, ein Zwei‑Meter-Bett, XXL‑TV, reichlich Stauraum und ein elegantes Aluminium-Amenity-Kit. Es gibt drei Suiten pro Flug und die exklusive Suite Plus für zwei Personen. Vor dem Boarding genießt du den Chauffeur-Service und Lounge-Zugang. Laut The Times liegt der Hin- und Rückflug München–San Francisco bei etwa 17.000  Euro. Für dieses Boutique-Hotel-Erlebnis in zehn Kilometern Flughöhe ist das ein echtes Preis-Leistungs-Highlight!

Weiter geht es mir einer Airline, die quasi der Inbegriff von Luxus ist …

Einblick in das Luxusinterieur der Emirates First Class – großzügig, edel und perfekt inszeniert.
Quelle: IMAGO / dts Nachrichtenagentur

#4 Emirates – Spa‑First‑Class

Willkommen in der First Class von Emirates – dort, wo Fliegen eher nach Luxushotel als nach Transportmittel aussieht. Kein Wunder, ist doch Emirates die staatliche Fluggesellschaft von Dubai. Im Airbus A380 genießt du nicht nur deine eigene Spa‑Dusche in luftiger Höhe, sondern auch eine edel designte First‑Class-Kabine mit hochwertiger Lederausstattung, Schiebetür und persönlichem Ambiente – so wie auf dem Bild von der ILA in Berlin. Null-Schwerkraft-Sitz, Minibar, Champagner auf Wunsch und eine Lounge im Oberdeck sorgen dafür, dass du gar nicht mehr ankommen willst. Auf der Strecke Dubai–Los Angeles kostet das Erlebnis rund 29.000  Euro.

Schon gespannt, wie Singapore Airlines das Ultra‑Hotel‑Feeling in die Luft bringt? Weiter geht’s …

Singapore Airlines gehört zu den weltweit führenden Airlines im Premiumsegment.
Quelle: IMAGO / Kyodo News

#3 Singapore Airlines – A380 Suites

Stell dir vor, du ziehst die Tür deiner eigenen Flugzeugsuite hinter dir zu – absolute Ruhe, weiche Lederbezüge, dein Bett ist bezogen, und dein Sitz sieht aus wie ein Designerstück. Willkommen in den A380-Suiten von Singapore Airlines! Hier reist du in einem voll ausgestatteten Raum mit echtem Hotel-Feeling. Dein Sitz ist mehr als komfortabel, dein Bett ist voll ausklappbar – und bei Doppel-Suiten liegst du sogar neben deinem Lieblingsmenschen. Der Service ist diskret, das Essen exzellent. Die Kosten für den Hin‑ und Rückflug New York–Singapur? Umgerechnet knapp 30.000 Euro (35.000 US-Dollar). Dafür fliegst du besser, als die meisten Menschen auf Erden wohnen.

Es geht nochmal viel, viel teurer:

Exklusive Suite im Himmel mit Butler‑ und Küchenservice für maximalen Komfort.
Quelle: IMAGO / Bihlmayerfotografie

#2 Etihad Airways – „The Residence“

Stell dir vor, du betrittst ein eigenes Apartment in 12.000 Metern Höhe: „The Residence“ im Airbus A380 von Etihad Airways, der nationalen Airline der Vereinigten Arabischen Emirate, bietet dir ein luxuriöses Wohnzimmer, ein gemütliches Schlafzimmer – und deine ganz private Dusche. Dazu kommst du per Chauffeur direkt zum Flieger, wirst per Limousine abgeholt und genießt später den Privattransfer. Zwei Personen teilen sich das Erlebnis, wodurch absolute Diskretion garantiert wird. Auf der Strecke New York–Abu Dhabi zahlt man dafür bis zu 61.000  Euro! Privatsphäre trifft Luxus auf höchstem Niveau – und du bist der Hauptdarsteller!

Und jetzt kommt der Gipfel:

Der Privatjet Gulfstream G650 ist die Königsklasse des Reisens.
Quelle: IMAGO / Bihlmayerfotografie

#1 Privatjet-Charter – die Königsklasse

Wenn du wirklich exklusiv reisen willst, dann ist Privatjet-Charter das Nonplusultra: totale Freiheit bei Abflugzeit, Ziel, Menü und Mitreisenden. In Jets wie der Gulfstream G650 reist du in Kabinen mit Schlafbereich, Lounge-Sofas, Konferenztisch – plus modernster Technik – ab etwa 11.000 Euro – pro Flugstunde! Für die Flaggschiffe wie den Bombardier Global 7500 zahlst du rund 13.500 Euro pro Stunde. Klar, das ist Luxus pur, aber wenn du das Budget hast, gibt es nichts Entspannteres, Flexibleres oder Stilvolleres. Kein Warteschlangen-Stress, keine Umwege: Nur du bist zwischen Himmel und Erde der Chef.

Ein Luxusflug kann teuer werden.
Quelle: Flux

Die 10 teuersten Airlines der Welt im Überblick – Luxus über den Wolken

  • La Compagnie – 2.500 €
  • Virgin Atlantic – Upper Class – 6.200 €
  • Qatar Airways – „Qsuite“ – 8.000 €
  • Cathay Pacific – First Class – 10.200 €
  • All Nippon Airways – „The Suite“ – 12.000 €
  • Lufthansa – „Allegris Suite“ – 17.000 €
  • Emirates – Spa‑First‑Class – 29.000 €
  • Singapore Airlines – A380 Suites – 30.000 €
  • Etihad Airways – „The Residence“ – 61.000 €
  • Privatjet-Charter – ab 11.000 € pro Stunde
Pinterest Pin Du willst fliegen wie ein Scheich? Mit der Airline ist das möglich - aber das sind die Kosten: